• Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
info@konfuzius-institut-heidelberg.de | 06221-54193-83
Konfuzius Institut
  • Über uns
    • Unser Verein
    • Gremien
    • Mitglied im Verein werden
    • Unser Team
    • Stellenangebote
    • Kooperation mit der SJTU
    • Konfuzius-Institute in Deutschland
  • Sprachprogramm
    • Sprachkurse
    • Intensivkurse
    • 母语儿童假期活动
    • Einzelunterricht
    • HSK
    • Internationales Zertifikat für Chinesischlehrer (CTCSOL)
    • CSP-Stipendien für Doktorand:innen
    • International Chinese Language Teachers Scholarship
    • China an die Schulen!
    • Summer-Camp
  • TRANSLASIEN
    • Stipendiat:innen
    • TRANSLASIEN-Stipendienprogramm
    • Veranstaltungen
    • Podcasts
  • Kulturprogramm
  • Bibliothek
    • Buchvorstellungen
  • China in a Teacup
  • Rückschau
  • Suche
  • Menü Menü

Archiv

Hier finden Sie demnächst eine Übersicht über vergangene Veranstaltungen.

Alle 189
Alle 189 /2009 0 /2010 0 /2011 0 /2012 0 /2013 0 /2014 0 /2015 0 /2016 0 /2017 0 /2018 0 /2019 0 /2020 0 /2021 0 /2021 0 /2022 0 /2023 0 /2024 0 /2025 0 /Archiv 0 /China in der Region 0 /Chinesische Kultur 0 /Chinesische Presse 16 /Chinesische Sprache 0 /News 0 /Personal 0 /Schulteam 0 /Uncategorized 0 /Veranstaltungen 174 /Videos 0

THEATER AUS CHINA IN HEIDELBERG: EIN WERKSTATTGESPRÄCH

16. April 2025/von Chang Ming Ly

Pinselstriche & Karikaturenwelten – gemeinsam für Menschenwürde

22. März 2025/von Chang Ming Ly

FINISSAGE: VOM WILLEN ZUR FREIHEIT – CHINA IM GLOBALEN KONTEXT: BEITRAG ZUM WISSENSCHAFTSJAHR 2024 – “FREIHEIT”

12. Dezember 2024/von Chang Ming Ly

FREIHEIT II – “Do you hear the people sing?”

24. November 2024/von Chang Ming Ly

be.longing.home – The Worlds of Composer Lam Bun-Ching

12. November 2024/von Chang Ming Ly

Über die Grenzen von Raum und Zeit

22. Oktober 2024/von Chang Ming Ly

Comics aus China: Finissage

15. Oktober 2024/von Chang Ming Ly

FREIHEIT I mit Werken von WANG Xilin und Isang YUN (Konzert)

11. Oktober 2024/von Chang Ming Ly

VERNISSAGE: VOM WILLEN ZUR FREIHEIT – CHINA IM GLOBALEN KONTEXT: BEITRAG ZUM WISSENSCHAFTSJAHR 2024 – “FREIHEIT”

11. Oktober 2024/von Chang Ming Ly

Wegen Hegel: Filmscreening mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur und Produzenten des Films

22. Juli 2024/von Chang Ming Ly

International Graduate Student Conference 2024 – Forms of Embodiment: Transcultural Perspectives

5. Juli 2024/von Chang Ming Ly

Lin Hierse – Wovon wir träumen

29. Juni 2024/von Chang Ming Ly

BIG (2023): Filmscreening & Diskussion mit dem Regisseur Wei Te-Sheng

25. Juni 2024/von Chang Ming Ly

Filmmatinée: „Of Color and Ink” (Zhang Weiming) mit Anwesenheit des Regisseurs

21. Juni 2024/von Chang Ming Ly

Podiumsdiskussion: Verstehen, Gestalten, Handeln – Strategische Chinakompetenz für eine Welt im Wandel

11. Juni 2024/von Chang Ming Ly

Yan Lianke: Der Tag, an dem die Sonne starb

16. Mai 2024/von Chang Ming Ly

A China We Can Talk To?

24. April 2024/von Chang Ming Ly

23. Tagung des Fachverbands Chinesisch e. V. (FaCh) am Centrum für Asienwissenschaften und Transkulturelle Studien (CATS)

13. April 2024/von Chang Ming Ly

Anti-Asiatischer Rassismus: Reflektionen, Erfahrungen und Diskussionen

14. März 2024/von Chang Ming Ly

Faschingsferienprogramm 2024

16. Februar 2024/von Chang Ming Ly

China an die Schulen!

7. Februar 2024/von Chang Ming Ly

辰龙纳福辞旧岁

3. Februar 2024/von Chang Ming Ly

Offener Kalligrafie-Kurs

20. November 2023/von Chang Ming Ly

International Graduate Student Conference 2023

17. November 2023/von Chang Ming Ly

Digital Dialogue: With Jun.-Prof. Dr. Jacqueline Lorenzen (Bonn) and Prof. Michael Shiyung LIU (Shanghai)

8. November 2023/von Chang Ming Ly

How the Wild Changed Me – a Philosophical Journey LUNG Ying-Tai in Conversation with Barbara Mittler and Monika LI (translator)

25. Oktober 2023/von Chang Ming Ly

Artificial Intelligence, Virtual Realities, and Disrupted Futures – Literary Visions of Chinese Science-Fiction

19. Oktober 2023/von Chang Ming Ly

Worin noch niemand war – Rurale Räume im interkulturellen Vergleich – Lesung mit LUO Lingyuan

5. Oktober 2023/von Chang Ming Ly

Musikalische Ausstellungsführung und Workshop: Seidenstraßenklänge – Auf dem Weg zu Turandot

4. Oktober 2023/von Chang Ming Ly

Konzertabend: INTERVENTIONEN – Ying WANG trifft auf Gustav MAHLER

3. Oktober 2023/von Chang Ming Ly

Roundtable Discussion: Creative Transformations – Gustav Mahler’s Lied von der Erde and its “Covers”

3. Oktober 2023/von Chang Ming Ly

Konzertabend: SELTENE ERDEN – MOND und STEINE – ERINNERUNGEN – EPHEMERA

2. Oktober 2023/von Chang Ming Ly

Vernissage zur Ausstellung “KLANGKÖRPER – Moving Instruments” mit musikalischen Beiträgen

2. Oktober 2023/von Chang Ming Ly

CHIME-Programm

1. Oktober 2023/von Chang Ming Ly

„Die Reise nach Westen“ – Workshop für Kinder ab 8 Jahren

16. September 2023/von Chang Ming Ly

Radical: A Life of My Own

2. Juli 2023/von Chang Ming Ly

Lebendiger Neckar 2023

18. Juni 2023/von Chang Ming Ly

Sounds of the Mongolian Grasslands – An informal talk and recital with Mongolian horsehead fiddle player Nachin (China)

23. Mai 2023/von Chang Ming Ly

Digital Dialogue: Comparisons and Transcultural Dialogues: Universal Love in Mohism and Christianity With Assoc. Prof. Yun WU (Shanghai) and Prof. Dr. Thorsten Moos (Heidelberg)

17. Mai 2023/von Chang Ming Ly

Konfuzius und die neue Weltordnung II: Das Lied von der Erde

13. Mai 2023/von Chang Ming Ly

New Wonders of a Nonbinary Universe: Gender and Genre in Contemporary Chinese Science Fiction

28. April 2023/von Chang Ming Ly

Feline Dystopias in Republican China: From Lao She’s Cat Country to Liao Bingxiong’s Kingdom of Cats

26. April 2023/von Chang Ming Ly

Hasen überall!

26. April 2023/von Chang Ming Ly

Vortrag für Chinesisch-Lehrkräfte in chinesischer Sprache. Online und in Präsenz.

26. April 2023/von Chang Ming Ly

Ausstellung und Kalligrafie-Workshops mit Prof. ZHOU Bin (Shanghai)

25. April 2023/von Chang Ming Ly

Kinderferienprogramm am Konfuzius-Institut Heidelberg

6. April 2023/von Chang Ming Ly

Vernissage im CATS – Comics aus China: Entertainment • Realitäten • Propaganda?

3. April 2023/von Chang Ming Ly

Vernissage im Völkerkundemuseum – Comics aus China: Das literarische Erbe

27. März 2023/von Chang Ming Ly

Laternenfest

11. Februar 2023/von Chang Ming Ly

Nezhas Brezeldorf (Theateraufführung zum chinesischen Neujahrsfest)

17. Januar 2023/von Chang Ming Ly

[TRANSLASIEN] The Moving Scenes | CATS

15. Januar 2023/von Chang Ming Ly

Ausstellungseröffnung: TRANSLASIEN – Ein Begegnungs- und Produktionsraum für Übersetzer und Übersetzerinnen aus süd- und ostasiatischen Sprachen

9. Dezember 2022/von Chang Ming Ly

[TRANSLASIEN] – Übersetzen als Beruf(ung): Eine Gesprächsrunde

9. Dezember 2022/von Chang Ming Ly

[TRANSLASIEN] Das Heike monogatari (Die Erzählung von den Heike) – Ein japanisches Epos in deutscher Erstübersetzung

8. Dezember 2022/von Chang Ming Ly

Online-Vortrag: Anhaltender Eurozentrismus? Das alte China in aktuellen Schulgeschichtsbüchern

7. Dezember 2022/von Chang Ming Ly

Vier Jahrzehnte Universitätspartnerschaft Heidelberg/Tongji, Wuhan: Brücke vom Neckar an den Chang Jiang (Jangtsekiang)

30. November 2022/von Chang Ming Ly

[TRANSLASIEN] Mehr als nur Kampfkunst – Jin Yongs Adlerkrieger-Romane und ihre Übersetzung

24. November 2022/von Chang Ming Ly

International Graduate Student Conference

18. November 2022/von Chang Ming Ly

International Week der Shanghai Jiao Tong University

18. November 2022/von Chang Ming Ly

Finissage der Ausstellung China 1961•2021–Auf den Spuren des Wandel

22. Oktober 2022/von Chang Ming Ly

Finissage: Red and Expert – Negotiating Academic Freedom in China

12. Oktober 2022/von Chang Ming Ly

[TRANSLASIEN] Weibliche Zukunftsentwürfe aus China — Ein Gespräch mit Science-Fiction-Autorin Regina Kanyu Wang

2. Oktober 2022/von Chang Ming Ly

[TRANSLASIEN] WORKSHOP – Asiatische Science-Fiction-Literatur und ihre Übersetzung

2. Oktober 2022/von Chang Ming Ly

Tag der offenen Tür 2022 mit Eröffnung der Fotoausstellung „China 1961-2021 ⦁ Auf den Spuren des Wandels“

25. September 2022/von Chang Ming Ly

Fotoausstellung „China 1961-2021 ⦁ Auf den Spuren des Wandels“ von Jakob Becker (Ausstellungsdauer: 25.09.-21.10.2022)

25. September 2022/von Chang Ming Ly

Shenzhen – Zwischen Kreativität, Innovation und Kontrolle

15. September 2022/von Chang Ming Ly

[TRANSLASIEN] Lesung und Diskussion mit Shaheen Akhtar

19. August 2022/von Chang Ming Ly

Kalligrafie-Kurs

8. August 2022/von Chang Ming Ly

[TRANSLASIEN] Japanisch-Deutsche Lesung: Berlin um 2000 von Jun Kato

3. August 2022/von Chang Ming Ly

Metropolink Festival für urbane Kunst: Umwelten – Umbrüche – Umdenken

28. Juli 2022/von Chang Ming Ly

Sommerkonzert im Teehaus Mannheim – Klangreise durch Ost und West

22. Juli 2022/von Chang Ming Ly

[TRANSLASIEN] “Flimmernde Stimmen” – Japanische Gedichte der Gegenwart

18. Juli 2022/von Chang Ming Ly

ChinaCool: Jenseits der bekannten Metropolen Chinas- Aufenthalt im Nordosten

14. Juli 2022/von Chang Ming Ly

Wegen Hegel 2.0 – Und jetzt wir! Rassismuskritisch denken lernen Workshops

8. Juli 2022/von Chang Ming Ly

Erinnerungsmomente – Streifzug durch den chinesischen Film

1. Juli 2022/von Chang Ming Ly

Konfuzius und die neue Weltordnung I

25. Juni 2022/von Chang Ming Ly

Die Anwendung von Kräutern in der chinesischen Medizin

23. Juni 2022/von Chang Ming Ly

Lebendiger Neckar 2022

19. Juni 2022/von Chang Ming Ly

ChinaCool: Gaokao – Chinas Hochschulzulassungsprüfung

9. Juni 2022/von Chang Ming Ly

Ferienprogramm 2022

9. Juni 2022/von Chang Ming Ly

TRANSLASIEN 3×15

4. Juni 2022/von Chang Ming Ly

Die chinesische Massage Tuina Anmo

2. Juni 2022/von Chang Ming Ly

Online-Vortrag: „Early Chinese Periodicals Online (ECPO) – ein Projekt stellt sich vor“

31. Mai 2022/von Chang Ming Ly

Workshops „Filmisches Wirken“ mit Regisseur:innen Popo Fan 范坡坡 (Bejing, Berlin) und Thùy Trang Nguyễn (Vietnam, Berlin)

15. Mai 2022/von Chang Ming Ly

„Queere vietnamesisch-deutsche Perspektiven“ mit Thùy Trang Nguyễn (Vietnam, Berlin) Filmvorführung und Diskussion

15. Mai 2022/von Chang Ming Ly

„Queere chinesische Perspektiven“ mit Regisseur Popo Fan 范坡坡 (Beijing und Berlin) Filmvorführung und Diskussion

14. Mai 2022/von Chang Ming Ly

Internationale Wochen gegen Rassismus 2022 – Lerne Deutsch in meiner Küche: Filmische Auseinandersetzung mit dem Chinesisch-Sein in Zeiten von COVID-19

29. April 2022/von Chang Ming Ly

Artist Talk mit Yufan Lu und Iris Sikking

25. April 2022/von Chang Ming Ly

Internationale Wochen gegen Rassismus 2022 – Anti-asiatischer Rassismus: Was ist das und wie können wir diesem begegnen?

20. April 2022/von Chang Ming Ly

ChinaCool: Von Geistern und Göttern

14. April 2022/von Chang Ming Ly

Artist Talk mit Yan Wang Preston und Iris Sikking

5. April 2022/von Chang Ming Ly

ChinaCool-Online: Chinesische Tuschemalerei

10. März 2022/von Chang Ming Ly

Sinology goes public: Rezeptionsästhetik chinesischer Videospiele – Ästhetische Darstellung in Video- und Computerspielen

24. Februar 2022/von Chang Ming Ly

ChinaCool-Online: Wo sich die Tiger tummeln

10. Februar 2022/von Chang Ming Ly

Neujahrskonzert 2022 – Trommelwirbel zum Jahr des Tigers

4. Februar 2022/von Chang Ming Ly

Geschichte der Chinesischen Medizin und ihre Charakteristika

27. Januar 2022/von Chang Ming Ly

Eine Dystopie aus der sinophonen Welt: New York Ghost von Ling MA

17. Dezember 2021/von Chang Ming Ly

ChinaCool-Online: Winterspeisen in China

16. Dezember 2021/von Chang Ming Ly

Vortragsreihe Sinology goes public: Aspekte des Schulwesens der chinesischen Minderheit in Indonesien (online)

15. Dezember 2021/von Chang Ming Ly

Der persönliche Blick auf das Leben im chinesischen Lockdown: Wuhan Diary – Tagebuch aus einer gesperrten Stadt

9. Dezember 2021/von Chang Ming Ly

Zwischen den Kulturen, zwischen den Zeichen – Interkulturelle Gestaltung Europa-China

8. Dezember 2021/von Chang Ming Ly

Online-Lesung und Gespräch: Science-Fiction Literatur aus China – Die Siliziuminsel von Qiufan CHEN

2. Dezember 2021/von Chang Ming Ly

Re:member – Videoprojektion mit elektronischer Musik und Live-Performance

26. November 2021/von Chang Ming Ly

Vortragsreihe Sinology goes public: Laut, Bedeutung, Form – Die chinesische Sprache zwischen Erforschung und Reform

25. November 2021/von Chang Ming Ly

Sehnsucht nach Shanghai – Die Autorin Lingyuan LUO im Gespräch mit Prof. Dr. Gertrud M. Rösch

19. November 2021/von Chang Ming Ly

Online Briefing on 2022 SJTU International Graduate Admissions

19. November 2021/von Chang Ming Ly

ChinaCool: Singles’ Day

11. November 2021/von Chang Ming Ly

Veranstaltungsreihe Wirtschaft und Gesellschaft: Künstliche Intelligenz in China und der Welt

28. Oktober 2021/von Chang Ming Ly

Das Konfuzius-Institut auf der Buchmesse: „Neue literarische Stimmen aus China: JIANG Fangzhou“, Frankfurt Studio Festival, Agora Messegelände & Online

24. Oktober 2021/von Chang Ming Ly

Vortragsreihe Sinology goes public: Von der „Nationalitätenpolitik erster Generation“ hin zur „Verschmelzungseinheit der Nationalitäten“?

19. Oktober 2021/von Chang Ming Ly

ChinaCool: Das Wuxia-Genre

14. Oktober 2021/von Chang Ming Ly

ChinaCool-Online: Eine interkulturelle Beziehung

27. September 2021/von Chang Ming Ly

Metropolink Festival of Urban Art (mit We.N.U)

29. Juli 2021/von Chang Ming Ly

Abschlussgespräch: Chinesische Regisseurinnen 2018 bis heute – Rückbesinnung auf die Familie?

26. Juli 2021/von Chang Ming Ly

2. – 25 Juli 2021: Chinesische Regisseurinnen 2018 bis heute – Rückbesinnung auf die Familie?

25. Juli 2021/von Chang Ming Ly

Vortragsreihe: Sinology goes public: Ein weinender Halbdrache. Vom “Dazwischen-Schreiben” der Autorin Luo Lingyuan

15. Juli 2021/von Chang Ming Ly

ChinaCool-Online: Vegan in China

14. Juli 2021/von Chang Ming Ly

ChinaCool-Online: Vegan in China

14. Juli 2021/von Chang Ming Ly

14. internationaler Sprachwettbewerb „Chinese Bridge“ für Schülerinnen und Schüler

26. Juni 2021/von Chang Ming Ly

Heidelberger Literaturtage 2021: Jiang Fangzhou – Eine neue literarische Stimme aus China

13. Juni 2021/von Chang Ming Ly

Decoding China: Ein Begriff, unterschiedliche Bedeutungen

26. Mai 2021/von Chang Ming Ly

Vortragreihe Sinology goes public: Wie klingen Kollaborateure und Landesverräter?

19. Mai 2021/von Chang Ming Ly

Festvortrag zu Ehren Günther Debons

13. Mai 2021/von Chang Ming Ly

Filmvorstellung mit Gespräch “Weiyena – Ein Heimatfilm”

27. April 2021/von Chang Ming Ly

Online-Podiumsgespräch China-USA-Europa

4. März 2021/von Chang Ming Ly

Moral- und Disziplinierungsstaat China – Zur aktuellen politischen Logik des chinesischen Staates

24. Februar 2021/von Chang Ming Ly

Sinologie in den Beruf digital mit Dr. Christian Straube

1. Dezember 2020/von Rafael Pekmezovic

EINGESPERRT – Stimmen aus dem Kopfgefängnis

24. Oktober 2020/von Rafael Pekmezovic

10 Jahre kritischer Diaolog mit China – 10 Jahre Konfuzius-Institut Heidelberg

10. Oktober 2020/von Rafael Pekmezovic

Chinacool: Campusleben in China während der Pandemie

18. Juni 2020/von Rafael Pekmezovic

Online-Podiumsgespräch: Typisch Chinesisch?

28. Mai 2020/von Rafael Pekmezovic

Chinacool: Online-Unterricht in China

14. Mai 2020/von Rafael Pekmezovic

Tiao Tiao- Das chinesische Gespenst: Großes Finale: Live-Lesung für die ganze Familie mit Dagmar Bittner und Joachim Ziebe

30. April 2020/von Rafael Pekmezovic

Tiao Tiao – Das chinesische Gespenst“: Live-Lesung für die ganze Familie mit Dagmar Bittner und Joachim Ziebe

23. April 2020/von Rafael Pekmezovic

Chinesische Medizin bei Parkinson – Vortrag von Dr. Dr. Andrea-Mercedes Riegel (27.02.2020)

27. Februar 2020/von Konfuzius-Institut

ChinaCool 13.02.2020 – Vortrag und Diskussionsrunde zum Coronavirus

13. Februar 2020/von Konfuzius-Institut

Live-Hörspiel „Tiao Tiao und die gestohlene Urne“

8. Februar 2020/von Konfuzius-Institut

Chinesische Medizin bei Rheuma – Vortrag vom 30.01.2020 von Frau Dr. Dr. Andrea-Mercedes Riegel

30. Januar 2020/von Konfuzius-Institut

Neujahrskonzert 25.01.2020 – Deng Xiaomei Ensemble: Vom Jangtse zum Rhein

25. Januar 2020/von Konfuzius-Institut

Ink Culture without Ink, Song Dong 宋冬

15. Januar 2020/von Konfuzius-Institut

ChinaCool vom 12.12.2019

12. Dezember 2019/von Konfuzius-Institut

Lesung “Mulan: Verliebt in Shanghai” mit Susanne Hornfeck vom 29.11.2019

29. November 2019/von Konfuzius-Institut

Xiao Xiao & Wolfgang Kubin: Lyrik aus China

19. November 2019/von Konfuzius-Institut

Filmwochenende: 70 Jahre VR China und die Beziehung zum Ausland

17. November 2019/von Konfuzius-Institut

ChinaCool – Expo in China 2019

14. November 2019/von Konfuzius-Institut

Anne C. Voorhoeve: “Nanking Road”; Lesung mit Gespräch

7. November 2019/von Konfuzius-Institut

“Vom Ich zum Wir und zurück” – Qi Gong mit Gudula Linck

25. Oktober 2019/von Konfuzius-Institut

Lesung und Literaturgespräch: “Im Jahr des Affen” von und mit Que Du Luu

23. Oktober 2019/von Konfuzius-Institut

H.C. Buch: Kulturschock China oder: Wie ich die Große Mauer erklomm. Erzählungen und Essays. Moderation: Wolfgang Kubin

17. Oktober 2019/von Konfuzius-Institut

ChinaCool — “Luluba – Geschichte einer chinesischen Bauernfamilie” 中德角 — “Luluba – 一个中国农村家庭的故事”

10. Oktober 2019/von Konfuzius-Institut

Internationaler Tag der Konfuzius-Institute

15. September 2019/von Anne Joksch

Summer-Camp des Konfuzius-Instituts Heidelberg an der Shanghai Jiao Tong University 2019

4. August 2019/von Konfuzius-Institut

ZER-RIS-SEN. Wenji: Auf der Suche nach Heimat

17. Juli 2019/von Konfuzius-Institut

Vernissage: ENVISIONING ASIA: Gandhi and Mao in the Photographs of Walter Bosshard

28. April 2019/von Konfuzius-Institut

Lesung und Gespräch mit Marcus Hernig

28. Februar 2019/von Konfuzius-Institut

海德堡大学孔子学院汉语教学慕课网站正式上线

6. Februar 2019/von Konfuzius-Institut

Vortrag: Ingrid Gilcher-Holtey: “Eine Wahrnehmungsrevolution? Die transnationale 68er Bewegung”

30. Januar 2019/von Konfuzius-Institut

Vortrag: Chinesische Medizin (Frau Dr. Andrea-Mercedes Riegel)

24. Januar 2019/von Konfuzius-Institut

China im Film und in der Musik

13. Januar 2019/von Konfuzius-Institut

Film: Huo Zhe – Leben!

12. Januar 2019/von Konfuzius-Institut

Film: Ba Wang Bie Ji – Lebewohl, meine Konkubine

12. Januar 2019/von Konfuzius-Institut

Chinesisches Neujahrsfest Heidelberg 2019

12. Januar 2019/von Konfuzius-Institut

Internationaler Workshop: „Representing Sex. A Transcultural Conversation”

1. Dezember 2018/von Konfuzius-Institut

Finissage-Doppelkonzert: “Wie ein Stein im Meer verschwinden…”

10. November 2018/von Konfuzius-Institut

Chinacool Spieleabend

8. November 2018/von Konfuzius-Institut

依托合作院校 牵手兄弟孔院 海德堡大学孔子学院举办2018年度公派教师及志愿者在岗培训

4. November 2018/von Konfuzius-Institut

Erfolg des Konfuzius-Instituts an der Universität Heidelberg bei der Ausrichtung der diesjährigen internen Fortbildung für die vom chinesischen Staat gesandten Lehrkräfte

4. November 2018/von Konfuzius-Institut

Vortrag von Herrn Prof. Wemheuer: „Das maoistische China als Teil von Revolutionszyklen der ‚3. Welt‘“

24. Oktober 2018/von Konfuzius-Institut

Chinacool – Staatsferien in China: Da ist die Freude groß!

18. Oktober 2018/von Konfuzius-Institut

How to be a buddy

14. Oktober 2018/von Konfuzius-Institut

海德堡大学孔子学院成功举办2018年度本土汉语教师教学法研讨会

13. Oktober 2018/von Konfuzius-Institut

Erfolgreiche Durchführung des diesjährigen Didaktikseminars des Konfuzius-Instituts Heidelberg für ortsansässige Chinesisch-Lehrer

13. Oktober 2018/von Konfuzius-Institut

Vortrag von Herrn Dr. Kraushaar: “Die Rolle der Kulturrevolution in der 1968er Bewegung”

11. Oktober 2018/von Konfuzius-Institut

Vortrag von Herrn Spyra: “Kampf um Sichtbarkeit: Die Bildmedien Chinas in der Kulturrevolution”

10. Oktober 2018/von Konfuzius-Institut

Vortrag von Herrn Prof. Leese: “50 Jahre Mao-Bibel: Ursprünge, Inhalte und (globaler) Einfluss”

20. September 2018/von Konfuzius-Institut

海德堡大学孔子学院举办2018年大学生夏令营

29. August 2018/von Konfuzius-Institut

海德堡大学孔子学院举办暑期少儿中国文化体验班

6. August 2018/von Konfuzius-Institut

Workshopbericht: Relational Turns: Germany and China in a New Era

28. Juli 2018/von Konfuzius-Institut

Klangräume – Stadt III

24. Juni 2018/von Konfuzius-Institut

纪念南京大屠杀80周年约翰·拉贝生平图片展”举行开幕仪式

30. Januar 2018/von konfuzius

活力内卡节

19. Juni 2016/von konfuzius

第15届”汉语桥”世界大学生中文比赛德国大区决赛在海德堡举行

21. Mai 2016/von konfuzius

海德堡大学孔子学院开展网上汉语教学

3. Mai 2016/von konfuzius

海德堡大学孔子学院举办“人民币国际化”专题讲座

27. April 2016/von konfuzius

德国首场《国际汉语教师证书》考试在 海德堡大学孔子学院顺利举行

22. April 2016/von konfuzius

海德堡大学孔子学院举办 首届《国际汉语教师证书》考试培训

10. April 2016/von konfuzius

增强跨文化表达能力 提升科研国际化水平 —海德堡大学孔子学院为中国博士留学生举办专场培训

31. März 2015/von konfuzius

海德堡大学孔子学院成功举办羊年首场HSK考试

29. März 2015/von konfuzius

海德堡大学孔子学院荣获2014年先进孔子学院奖

1. Januar 2015/von konfuzius
Seite 1 von 0
© 2025 Konfuzius-Institut an der Universität Heidelberg e.V.
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.

OKLearn more

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Accept settingsHide notification only