• Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Über uns
    • Unser Verein
    • Gremien
    • Mitglied im Verein werden
    • Unser Team
    • Stellenangebote
    • Kooperation mit der SJTU
    • Konfuzius-Institute in Deutschland
  • Sprachbereich
    • Sprachkurse
    • Einzelunterricht
    • Prüfungen
      • HSK
      • YCT
      • Internationales Zertifikat für Chinesischlehrer:innen
    • China an die Schulen!
    • Virtuelles Summer-Camp 2022
    • Chinacool
    • Stipendien
      • CSP-Stipendien für Doktorand:innen
      • Studienstipendien
  • TRANSLASIEN
    • Stipendiat:innen
    • TRANSLASIEN-Stipendienprogramm
    • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen
  • Bibliothek
  • Rückschau
info@konfuzius-institut-heidelberg.de | 06221-54193-83
Konfuzius Institut
  • Über uns
    • Unser Verein
    • Gremien
    • Mitglied im Verein werden
    • Unser Team
    • Stellenangebote
    • Kooperation mit der SJTU
    • Konfuzius-Institute in Deutschland
  • Sprachbereich
    • Sprachkurse
    • Einzelunterricht
    • Prüfungen
      • HSK
      • YCT
      • Internationales Zertifikat für Chinesischlehrer:innen
    • China an die Schulen!
    • Virtuelles Summer-Camp 2022
    • Chinacool
    • Stipendien
      • CSP-Stipendien für Doktorand:innen
      • Studienstipendien
  • TRANSLASIEN
    • Stipendiat:innen
    • TRANSLASIEN-Stipendienprogramm
    • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen
  • Bibliothek
  • Rückschau
  • Suche
  • Menü Menü

Summer Camp Shanghai 2019

Vom 04.-17. August durften 20 Studierende aus Heidelberg und Umgebung am jährlichen Summer-Camp des Konfuzius-Institutes Heidelberg in China teilnehmen. Das Kooperationsprogramm mit der Shanghai Jiao Tong University ermöglicht es erfolgreichen Bewerbern zwei Wochen lang im Land der Mitte die chinesische Sprache und Kultur kennen zu lernen und ihr Wissen über China nicht nur zu erweitern, sondern auch praktisch anzuwenden. Neben täglichem Sprachunterricht besuchte die Gruppe dieses Jahr auch Vorlesungen über chinesische Geschichte und Wirtschaft sowie Taiji- und Kalligrafie-Kurse. Ebenso fanden Ausflüge in die Region statt: Shanghais Yu-Garten, der Jinmao-Tower, das „Jewish Museum Shanghai“ sowie eine nächtliche Bootstour am Bund mit der berühmten Shanghaier Skyline im Hintergrund stellten einige Highlights der Touren dar. 

Die eigentlich geplante Wochenendreise nach Suzhou und in das Wasserdorf Zhujiajiao musste leider kurzfristig abgesagt werden, da der Taifun Lekima die Wirtschaftsmetropole heimsuchte und für Überschwemmungen im Umkreis sorgte. Glücklicherweise blieb unsere Gruppe unversehrt, auch wenn sich einige Teilnehmer über die Chinesen wunderten, die trotz des Unwetters unbeschwert ihren Tätigkeiten nachgingen. 

Neu im Jahr 2019 war das Angebot für Lehramtsstudenten des Faches Chinesisch. Neben Vorlesungen über neue Lehrmethoden, wie zum Beispiel den Einsatz von MOOCs (Massive Open Online Courses) im Unterricht, durften sie im regulären Sprachunterricht der Universität hospitieren und erhielten ein gesondertes Sprachtraining auf Fortgeschrittenenniveau. 

Dass man als Chinesisch lernender Ausländer eine Besonderheit ist, konnte die Gruppe während ihrer zweiten Kalligraphie-Stunde erleben, da wir hohen Besuch bekamen: Das Staatsfernsehen Chinas (CCTV). Nun hieß es vor unzähligen Kameras konzentriert den Pinsel zu schwingen, während ein angesehener Experte nützliche Tipps gab und die ein oder andere Handstellung korrigierte.  

Vor allem die Ausflüge und die vielen gemeinsamen Aktivitäten führte schnell zu einem guten Kontakt untereinander und zu einem starken Zusammenhalt. So entstanden während des Summer-Camps Verbindungen, die sicher noch über den Aufenthalt hinaus Bestand haben und die China zu einem positiven Erlebnis werden ließen. Dies zeigte sich besonders daran, dass sich schon am ersten Tag kleine Grüppchen bildeten, die gemeinsam die Stadt bei Nacht erkundeten, chinesisch essen gingen, und auch den ein oder anderen Karaoke-Abend veranstalten. 

Am Freitag, den 16.8. hieß es dann Abschied nehmen. In einer letzten Unterrichtseinheit präsentierten die Teilnehmer – manche schon sehr souverän auf Chinesisch – ihre Erlebnisse der vergangenen zwei Wochen und erhielten unter Applaus ihr Teilnahmezertifikat. Dass sie China nur ungern wieder verließen konnte man aus vielen der Berichte heraushören. So kündigte die Mehrheit an, in Zukunft ein Auslandsjahr im Land der Mitte einlegen zu wollen. 

Besonderer Dank geht an die vielen Helfer und Organisatoren vor Ort: an unsere chinesische Koordinatorin Frau Du, die Organisatorin der Jiaotong University Sherry Mo sowie an alle unsere Dozenten und Lehrer, die uns schöne Erinnerungen bescherten und das Mysterium China ein klein wenig verständlicher machten. 

Wir freuen uns auf das kommende Jahr!

Impressionen vom Summer-Camp

© 2020 Konfuzius-Institut an der Universität Heidelberg e.V.
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
China erleben, ohne hinzufahren – Projekttag am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium... Internationaler Tag der Konfuzius-Institute
Nach oben scrollen

This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.

OKLearn more

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Accept settingsHide notification only