• Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Über uns
    • Unser Verein
    • Gremien
    • Mitglied im Verein werden
    • Team
    • Stellenangebote
    • Kooperation mit der SJTU
    • Konfuzius-Institute in Deutschland
  • Sprachbereich
    • Sprachkurse
    • Einzelunterricht
    • Prüfungen
      • HSK
      • YCT
      • Internationales Zertifikat für Chinesischlehrer:innen
    • China an die Schulen!
    • Virtuelles Summer-Camp 2022
    • Chinacool
    • Stipendien
      • Stipendien für Online-Kurse
      • Sprachstipendien
  • TRANSLASIEN
    • Stipendiat:innen
    • TRANSLASIEN-Stipendienprogramm
    • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen
  • Bibliothek
  • Rückschau
info@konfuzius-institut-heidelberg.de | 06221-54193-83
Konfuzius Institut
  • Über uns
    • Unser Verein
    • Gremien
    • Mitglied im Verein werden
    • Team
    • Stellenangebote
    • Kooperation mit der SJTU
    • Konfuzius-Institute in Deutschland
  • Sprachbereich
    • Sprachkurse
    • Einzelunterricht
    • Prüfungen
      • HSK
      • YCT
      • Internationales Zertifikat für Chinesischlehrer:innen
    • China an die Schulen!
    • Virtuelles Summer-Camp 2022
    • Chinacool
    • Stipendien
      • Stipendien für Online-Kurse
      • Sprachstipendien
  • TRANSLASIEN
    • Stipendiat:innen
    • TRANSLASIEN-Stipendienprogramm
    • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen
  • Bibliothek
  • Rückschau
  • Suche
  • Menü Menü

Sprachkurse

Allgemeine Informationen

Am Konfuzius-Institut Heidelberg gibt es aufeinander aufbauende Chinesischkurse für Erwachsene, Kinder und junge Muttersprachler:innen sowie ein vielfältiges Zusatzangebot. Es gibt sowohl Unterricht für Anfänger:innen als auch für Personen, die bereits höhere Niveaustufen erreicht haben. Die Kurse werden von qualifizierten Lehrer:innen mit der Muttersprache Chinesisch unterrichtet und können von in der Regel 5–12 Teilnehmer:innen besucht werden. Sofern es sich nicht um einen Online-Kurs handelt, befindet sich der Unterrichtsraum im Konfuzius-Institut Heidelberg, Langer Anger 3, 69115 Heidelberg. Vereinsmitglieder, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Ersatzdienstleistende, Schwerbeschädigte, Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger erhalten einen Preisnachlass von 25 % auf die reguläre Kursgebühr (bitte Nachweis senden an info@konfuzius-institut-heidelberg.de).

Quereinstieg & Schwierigkeiten bei der Kurswahl

Ein Quereinstieg in unsere Sprachkurse ist jederzeit möglich. Mit Vorkenntnissen können Sie gerne in Kurse eines höheren Niveaus einsteigen. Um den für Sie passenden Kurs zu finden, bieten wir Ihnen ein Einstufungsgespräch nach individueller Terminabsprache an. Davon unabhängig ist eine reguläre Anmeldung über diese Webseite notwendig.

Generell gilt: Wenn Sie Fragen zur Kurswahl haben oder eine Beratung wünschen, können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden! Nach der Beratung besteht ggf. die Möglichkeit, eine Probestunde zu besuchen.

Sie verspüren den Wunsch, einen Kurs zu besuchen, der derzeit nicht zur Anmeldung zur Verfügung steht oder noch gar nicht existiert? Schreiben Sie uns gerne und bekunden Sie Ihr Interesse! Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Wunschkurs in Zukunft (wieder) angeboten werden kann. Außerdem sind wir stets dankbar für Anregungen zur langfristigen Gestaltung unseres Sprachkursangebots.

Eine Option ist womöglich auch unser Einzelunterrichts-Angebot.

Kontakt: m.ritter@konfuzius-institut-heidelberg.de, 06221/5419385

Chinesisch als Fremdsprache für Erwachsene

Die Kurse für Erwachsene gehören vier verschiedenen Niveaustufen an; es gibt Grund-, Aufbau-, Vertiefungs- und Fortgeschrittenenkurse. Die im Kursnamen angeführte Zahl gibt an, dass es sich um einen Kurs mit bestimmtem Niveau innerhalb einer Serie handelt. In dieser Unterrichtsform arbeiten Sie mit dem Lehrwerk Neues Praktisches Chinesisch / New Practical Chinese Reader, das ein systematisches und kontinuierliches Lernen bis in höhere Niveaustufen ermöglicht. Zusätzlich gibt es zum Beispiel Konversations- und Lektürekurse sowie Unterricht mit Materialien zur Vorbereitung auf die standardisierte und international anerkannte Prüfung für Chinesisch als Fremdsprache Hanyu shuiping kaoshi (汉语水平考试), kurz: HSK. Einige Kurse finden in Präsenz, einige online statt. Während im Anfängerunterricht unter anderem aufgrund der Notwendigkeit des Erwerbs einer korrekten Aussprache Online-Unterricht nicht zweckmäßig ist, kann er auf höheren Niveaustufen eine echte Alternative sein. Unterrichtssprache in den Kursen für Erwachsene ist zunächst Deutsch, wobei sich der Anteil des Chinesischen mit dem Zugewinn an Sprachkenntnissen stetig erhöht. Dreimal im Jahr ist Kursbeginn, wobei jeder Kurs aus 12 Terminen à 90 min besteht. Die Kursgebühr beträgt 180 € bzw. ermäßigt 135 € (Nachweis erforderlich).

Grundkurse

Die Grundkurse I, II und III können nacheinander innerhalb eines Jahres abgeschlossen werden. Ziel der Kurse ist der Erwerb solider Fähigkeiten im Umgang mit den Schriftzeichen und Tönen, die Ausbildung grundlegender kommunikativer Fähigkeiten zur sprachlichen Bewältigung von Alltagssituationen sowie das Legen eines Fundaments an Grammatikkenntnissen. Nach erfolgreicher Teilnahme an den Grundkursen haben Sie einen aktiven Wortschatz von bis zu 400 Wörtern erworben und ein ungefähr der HSK-Stufe 2 entsprechendes Niveau erreicht.

Grundkurs I: Dieser Kurs ist perfekt geeignet für Teilnehmer:innen ohne Vorkenntnisse. Am Ende des Kurses haben Sie die wichtigsten Ausspracheregeln sowie die offizielle lateinische Umschrift Hanyu Pinyin (汉语拼音) erlernt, einen Einblick in den Aufbau und die Funktionsweise der chinesischen Schrift erhalten und können sich selbst auf Chinesisch vorstellen sowie kurze, sehr einfache Gespräche meistern. Kursziel ist außerdem die Beherrschung von ungefähr 100 Wörtern. Neben spezifischen Extramaterialien kommen im Lehrbuch Neues Praktisches Chinesisch Band 1 der Vorkurs sowie die Lektionen 1–3 zum Einsatz.

Grundkurs II: Für die Teilnahme werden das erfolgreiche Absolvieren des Grundkurses I oder vergleichbare Vorkenntnisse vorausgesetzt. In diesem Kurs wächst Ihr Wortschatz auf ungefähr 250 Wörter an. Der Schwerpunkt liegt auf der Einübung von grammatischen Grundregeln und thematisch vielfältigen Dialogen, so dass Sie nach kurzer Zeit überschaubare kommunikative Situationen problemlos bewältigen können. Sie werden zudem lernen, kürzere Texte auch ohne Pinyin zu lesen. Lehrbuch: Neues Praktisches Chinesisch Band 1, Lektionen 4–7.

Aufbaukurse

Die Aufbaukurse I–IV knüpfen nahtlos an die Grundkurse an und sind nacheinander zu besuchen. Quereinsteiger:innen in den Aufbaukurs I sollten ein HSK 2 entsprechendes Niveau bzw. einen Wortschatz von ca. 400 Wörtern mitbringen. Durch den Besuch der Aufbaukurse ist eine Erweiterung des Wortschatzes auf ca. 1000 Wörter möglich, und es wird weiter intensiv an wichtigen, zunehmend komplexeren grammatischen Strukturen gearbeitet. Sie werden in vielfältigen Situationen auf Chinesisch handlungsfähig und können Ihre Kenntnisse immer selbständiger nutzen. Teilnehmer:innen der Aufbaukurse überschreiten das Niveau HSK 3. Wurde mit den Grundkursen das Fundament gelegt, kann nach Abschluss der Aufbaukurse gewissermaßen das Richtfest gefeiert werden, bevor sich die Teilnehmer:innen in den Vertiefungskursen um die Innenausstattung kümmern.

Aufbaukurs II: New Practical Chinese Reader Band 2, Lektionen 18–20

Aufbaukurs IV: New Practical Chinese Reader Band 2, Lektionen 24–26

Der „Aufbaukurs Konversation“ steht allen Teilnehmer:innen der Aufbaukurse I, II, III und IV sowie weiteren Lernenden mit Sprachkenntnissen des Niveaus HSK 2-3 offen. Er ist ergänzend zu, aber unabhängig von den nummerierten Aufbaukursen, wird von wechselnden Lehrer:innen angeboten und kann mehrfach besucht werden. Es wird intensiv am Hörverständnis und an der mündlichen Ausdrucksfähigkeit gearbeitet, indem Dialoge entwickelt und einstudiert sowie kommunikative Aufgaben zu vertrauten Themen gelöst werden. Ein wichtiges Kursziel ist, dass die Reaktionszeiten kürzer werden und die erworbenen Sprachkenntnisse flüssiger über die Lippen kommen.

Außerdem besteht das Angebot, den „Aufbaukurs HSK 3“ zu besuchen, in dem Sie anderes Lernmaterial und die Aufgabentypen der HSK-Prüfung kennenlernen können. Er eignet sich besonders zur Wiederholung nach dem Absolvieren der Aufbaukurse I–IV, für Quereinsteiger:innen mit bisher anderem Lehrwerk und für an der HSK-Prüfung Interessierte, kann aber selbstverständlich auch schlicht als zusätzliche Übung genutzt werden. Verwendet wird das Lehrwerk HSK Standard Course 3 ab Lektion 9.

Vertiefungskurse

Für die Teilnahme an den Vertiefungskursen wird die Beherrschung von ca. 1000 Wörtern vorausgesetzt. Ziel der Kurse ist der weitere Ausbau des Sprachkenntnisse sowie deren flexible und kreative Anwendung. Dabei werden das HSK 4-Niveau überschritten, Texte zu verschiedenen anspruchsvolleren Themen erarbeitet und komplexere Unterhaltungen langsam möglich. Wer anderes „Lernfutter“ bzw. zusätzliche Wiederholung möchte oder aber ein besonderes Interesse an der HSK 4-Prüfung hat, kann den „Vertiefungskurs HSK 4“ besuchen. Außerdem gibt es den „Vertiefungskurs Konversation“ mit wechselnden Lehrer:innen und Themen, der allen Lernenden mit Sprachkenntnissen im Spektrum HSK 3-4 offensteht. Er ist ebenfalls unabhängig von den auf dem Lehrbuch New Practical Chinese Reader Band 3 & 4 basierten nummerierten Kursen zu besuchen.

Fortgeschrittenenkurse

Die Fortgeschrittenenkurse sind – wie der Name bereits sagt – den schon weit vorangeschrittenen Chinesischlernenden vorbehalten. In ihnen geht es um einen Feinschliff der Sprachkompetenz. Eine Teilnahme ist nach dem Besuch der fortlaufenden Vertiefungskurse, mit einem Sprachniveau, das deutlich über HSK 4 liegt, oder bei besonderen Fähigkeiten in einer der sprachlichen Teilfertigkeiten möglich. Vorgesehen sind derzeit ein Lektürekurs und ein Konversationskurs.

Hygienekonzept

Allgemeine Vorschriften

  1. Nachweispflicht: Es gelten die jeweils in Baden-Württemberg gültigen Regeln. Aktuell ist kein Nachweis notwendig (Stand: 04.04.2022).
  2. Im Eingangsbereich stehen Spender mit Desinfektionsmittel zur Verfügung. Bei der Ankunft im Gebäude müssen die Hände desinfiziert werden. Hierzu Desinfektionsmittel in ausreichender Menge in die trockene Hand geben und bis zur vollständigen Abtrocknung etwa 30 Sekunden einmassieren.
  3. In den Räumlichkeiten des Konfuzius-Instituts wird das Tragen einer medizinischen Maske empfohlen.
  4. Husten und Niesen in die Armbeuge gehören zu den wichtigsten Präventionsmaßnahmen. Beim Husten oder Niesen größtmöglichen Abstand zu anderen Personen halten, am besten wegdrehen.
  5. Mit den Händen nicht das Gesicht, insbesondere nicht die Schleimhäute berühren, d. h. nicht an den Mund, die Augen oder die Nase fassen. Auch die Außenseite einer medizinischen Maske darf nicht angefasst werden.
  6. Generell keine Berührung von anderen Personen; insb. keine Umarmungen und kein Händeschütteln.
  7. Öffentlich zugängliche Handkontaktstellen wie Türklinken, Lichtschalter oder Fahrstuhlknöpfe möglichst nicht mit der Hand anfassen; z. B. den Ellenbogen benutzen.
  8. Bei Krankheitszeichen, die auf eine Erkrankung mit SARS-CoV-2 hindeuten, dürfen die Räumlichkeiten des Konfuzius-Instituts nicht betreten werden. Nachweislich positiv Getestete ohne Symptome bitten wir ebenfalls im Sinne der Verantwortung für die Mitmenschen, nicht an unseren Veranstaltungen teilzunehmen.

Raumhygiene

  1. Die Räume werden regelmäßig gelüftet.
  2. Die Räume werden regelmäßig gereinigt bzw. desinfiziert.
  3. Büro- und Abstellräume sowie die Küche dürfen nur von Mitarbeiter:innen und Sprachlehrkräften des Konfuzius-Instituts betreten werden.

Sanitäranlagen

  1. Nach der Benutzung der Sanitäranlagen müssen die Hände gründlich unter Beachtung der in den Sanitäranlagen angebrachten Hinweise gereinigt werden.
  2. In den Sanitäranlagen sind kontaktlose Seifenspender sowie ausreichend Papierhandtücher vorhanden.
  3. Die Sanitäranlagen werden regelmäßig gereinigt bzw. desinfiziert.

Kursanmeldung

Chinesisch als Fremdsprache für Erwachsene (12 Termine à 90 min, 180 / 135 €)

KursnameNachfolgekurs vonAngaben zum NiveauLehrbuch / LektionRaumZeitraumUnterrichts-entfallWochentag Uhrzeit
Grundkurs I–ohne VorkenntnisseNeues Praktisches Chinesisch 1 / Vorkurs„Hangzhou”19.01.-06.04.–Do18:30-20:00
Anmeldung
Grundkurs IIGrundstufe IPinyin, ca. 100 Wörter, HSK 1Neues Praktisches Chinesisch 1 / 4„Heidelberg”13.01.-31.03.–Fr18:30-20:00
Anmeldung
Aufbaukurs IIMittelstufe Ica. 550 Wörter, HSK 2New Practical Chinese Reader 2 / 18online12.01.-30.03.–Do18:30-20:00
Anmeldung
Aufbaukurs IVMittelstufe IIIca. 850 Wörter, HSK 2+New Practical Chinese Reader 2 / 24online16.01.-03.04.–Mo18:45-20:15
Anmeldung
Aufbaukurs Konversation–HSK 2-3–„Hangzhou”–Fr18:30-20:00
Aufbaukurs HSK 3Onlinekurs Mittelstufe HSK-3HSK 2+HSK Standard Course 3 / 9online–Fr19:00-20:30
Vertiefungskurs IXOberstufe VIIIHSK 3+New Practical Chinese Reader 4 / 46„Shanghai”11.01.-29.03.–Mi18:30-20:00
Anmeldung
Vertiefungskurs Konversation–HSK 3-4–online–Do18:00-19:30
Vertiefungskurs
HSK 4
Advanced IHSK 3+HSK Standard Course 4 / 3„Peking”13.01.-31.03.
–Fr17:00-18:30
Anmeldung
Fortgeschrittenenkurs Konversation–HSK 4-5–online–Mi18:30-20:00
Fortgeschrittenenkurs LektüreAdvanced aHSK 4-5–„Shanghai”12.01.-30.03.–Do18:45-20:15
Anmeldung

Chinesisch als Fremdsprache für Kinder und Jugendliche

KursnameWochentagZeitraumUhrzeitUnterricht fällt aus amRaumLehrbuchUnterrichtseinheiten (Preis)
Grundkurs I (G1-20), KinderkursMontag19.9.2022-6.2.202316.00-17.4026.9.,3.10.,31.10.,8.11.,
26.12.,2.1.,30.1.
PekingChinesisch spielend lernen 115 Termine, 30UE (216€ / 162€ ermäßigt)
Kursinformationen und Anmeldung
Grundkurs II (G2-20), KinderkursFreitag16.9.2022-10.2.202316.45 – 18.2530.9.,4.11.,2.12.,23.12.,
30.12.,6.1.,3.2.
ShanghaiChinesisch spielend lernen 115 Termine, 30UE (216€ / 162€ ermäßigt)
Kursinformationen und Anmeldung
Grundkurs V (G5-20), KinderkursMittwoch28.9.2022-1.2.202316.40 – 18.202.11.,21.12,28.12.,4.1.HangzhouErste Schritte in Chinesisch 215 Termine, 30UE (216€ / 162€ ermäßigt)
Kursinformationen und Anmeldung
Grundkurs XV (G15-20),
Sprachkurs für Jugendliche
Freitag30.9.2022-3.2.202316.30 – 18.004.11.,23.12,30.12.,6.1.HeidelbergErste Schritte in Chinesisch 315 Termine, 30UE (216€ / 162€ ermäßigt)
Kursinformationen und Anmeldung

Chinesisch als Muttersprache

KursnameWochentagZeitraumUhrzeitUnterricht fällt aus amRaum 教室Lehrbuch 教材Unterrichtseinheiten (Preis)
Muttersprachlerkurs T (CMT-19)

母语班虎

Montag19.9.2022-6.2.202316.00-17.4026.9.,3.10.,28.11.,
26.12.,2.1.,30.1.
Shanghai《中文》第一册15 Termine, 30UE (216€ / 162€ ermäßigt)
Kursinformationen und Anmeldung
Muttersprachlerkurs 0 (CM0-19) 母语班0Samstag1.10.2022-4.2.20239.45-11.25 5.11., 24.12.., 31.12., 7.1.Heidelberg《中文》第二册15 Termine, 30UE (216€ / 162€ ermäßigt)
Kursinformationen und Anmeldung
Muttersprachlerkurs N (CMN-19)

母语班 N

Samstag1.10.2022-4.2.202310.15-11.55 5.11., 24.12.., 31.12., 7.1.Peking《中文》第三册15 Termine, 30UE (216€ / 162€ ermäßigt)
Kursinformationen und Anmeldung
Muttersprachlerkurs I (CM1-19)

母语班 1

Samstag1.10.2022-4.2.202312.00-13.40 5.11., 24.12.., 31.12., 7.1.Heidelberg《中文》第三册15 Termine, 30UE (216€ / 162€ ermäßigt)
Kursinformationen und Anmeldung
Muttersprachlerkurs II (CM2-19)

母语班 2

Samstag1.10.2022-4.2.202310.00 – 11.40 5.11., 24.12.., 31.12., 7.1.Shanghai《中文》第五册15 Termine, 30UE (216€ / 162€ ermäßigt)
Kursinformationen und Anmeldung
Muttersprachlerkurs III (CM3-19)

母语班 3

Samstag1.10.2022-4.2.202313.30 – 15.10 5.11., 24.12.., 31.12., 7.1.Peking《中文》第七册15 Termine, 30UE (216€ / 162€ ermäßigt)
Kursinformationen und Anmeldung
Muttersprachlerkurs IV (CM4-19)

母语班 4

Samstag1.10.2022-4.2.202313.45-15.25 5.11., 24.12.., 31.12., 7.1.Shanghai《中文》第九册15 Termine, 30UE (216€ / 162€ ermäßigt)
Kursinformationen und Anmeldung

Online Chinesisch lernen mit MOOC:

Hier können Sie sich ein Bild machen von unserem neuen Online-Sprachkurs „Chinesisch mal anders”.

© 2020 Konfuzius-Institut an der Universität Heidelberg e.V.
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.

OKLearn more

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Accept settingsHide notification only