Die Stipendien mit der Bezeichnung „International Chinese Language Teachers Scholarship“ werden vom Center for Language Education and Cooperation (CLEC) vergeben, wobei den Konfuzius-Instituten die Aufgabe der Unterstützung des Bewerbungsprozesses sowie der Empfehlung geeigneter Kandidaten zukommt. Daher rührt auch die inoffizielle Bezeichnung „Konfuzius-Stipendium“. Mit diesen Stipendien unterschiedlicher Dauer können verschiedene Fächer an einer chinesischen Universität studiert und auch Sprachunterricht besucht werden, um die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Alle verbindlichen Informationen inklusive der Erläuterungen zu den verschiedenen Stipendienkategorien, den jeweiligen Voraussetzungen und dem Umfang der Stipendien sowie eine Liste aller aufnehmenden Institutionen finden Sie auf der offiziellen Stipendienseite des CLEC.
Bitte lesen Sie sich die Informationen zum Bewerbungsprozess auf der Webseite des Center for Language Education and Cooperation (CLEC) genau durch.
Sie finden diese auf der englischsprachigen Seite unter„Application Procedures“.
Bitte beachten Sie auch, dass das vierwöchige Stipendium nur ab einer Gruppengröße von 10-15 Teilnehmern angetreten werden kann.
Bei den Informationen auf dieser Seite handelt es sich lediglich um eine deutschsprachige Zusammenfassung unter besonderer Berücksichtigung der Sprachstipendien für ein ganzes Jahr. Bitte beachten Sie, dass es je nach Stipendienkategorie, Studienfach, Status des potenziellen Stipendiaten und aufnehmender Universität davon abweichende Regularien und Anforderungen geben kann. Das Konfuzius-Institut Heidelberg muss auf jeden Fall ein Empfehlungsschreiben für Sie verfassen, was den Besuch einer Sprechstunde erforderlich macht. Wenn Sie Fragen zu diesen Stipendien haben oder sich bewerben möchten, nehmen Sie gerne frühzeitig Kontakt auf über stipendium[at]konfuzius-institut-heidelberg.de.
Wer kann sich bewerben?
– Studierende und Schüler:innen, die vor dem Auslandsaufenthalt ihre Abiturprüfung bestehen
– Kursteilnehmer:innen des Konfuzius-Instituts Heidelberg – Alumni des Konfuzius-Instituts Heidelberg
– Teilnehmer:innen der Chinese Bridge-Summer Camps
– Gewinner:innen der Chinese Bridge-Wettbewerbe
– Chinesischlehrer:innen und diejenigen, die es werden wollen
Die Bewerber müssen gesund sein, dürfen keine chinesische Staatsbürgerschaft haben und müssen u. a. im Falle eines einjährigen Sprachstipendiums bis zum 1. September 2023 über 16 und unter 35 Jahre alt sein. Die Vergabe eines Stipendiums ist zumindest in diesem Fall nicht möglich bei früherem Erhalt eines gleichartigen Stipendiums.
Welche Fächer können studiert werden?
– Chinesisch
– Chinesischdidaktik
– Chinesische Sprache und Literatur
– Chinesische Geschichte
– Chinesische Philosophie
– TCM
– Taiji
Die jeweils angebotenen Studienfächer hängen auch von der Stipendienkategorie bzw. -dauer ab.
Wie lange geht die Förderung?
– ein ganzes Studium (4-jähriger Bachelor, 2-jähriger Master, 4-jähriger Doktor)
– ein Jahr
– ein halbes Jahr oder
– vier Wochen
Das Fach Chinesisch ist vorgesehen für eine einjährige oder vierwöchige Förderung.
Was ist der Stipendienumfang?
– komplette Studiengebühren der chinesischen Hochschule
– die Unterbringung in einem Doppelzimmer im Studentenwohnheim auf dem Campus oder einen Mietkostenzuschuss von 700 RMB
– einen Lebenshaltungskostenzuschuss von bspw. 2500 RMB pro Monat im Rahmen eines einjährigen Sprachstipendiums
– eine Krankenversicherung (Achtung: Diese deckt nicht die Leistungen einer Auslandskrankenversicherung ab; eine Auslandskrankenversicherung muss daher zusätzlich abgeschlossen werden.)
Insbesondere der Lebenshaltungskostenzuschuss ist abhängig von der Stipendienkategorie.
Wie funktioniert die Bewerbung?
– Informieren und Interesse bekunden unter stipendium[at]konfuzius-institut-heidelberg.de
– eigenen Account erstellen auf der offiziellen Stipendien-Webseite (dort kann auch der Bewerbungsprozess mitverfolgt werden)
– das dortige Bewerbungsformular ausfüllen und die Unterlagen hochladen (sollten Fragen aufkommen, helfen wir Ihnen gerne weiter)
– das Konfuzius-Institut leitet die Bewerbungen geeigneter Kandidaten an die annehmenden Universitäten in China weiter
– endgültige Auswahl durch die Universitäten und das CLEC
– Benachrichtigung der Kandidaten über den Erfolg der Bewerbung, Erhalt des Zulassungsbescheids und des Visaformulars
– Einschreibung an der Universität vor der Frist auf dem Zulassungsbescheid (sonst verfällt der Anspruch auf das Stipendium)
Welche Bewerbungsunterlagen sind erforderlich?
– Fotoseite des Reisepasses
– nicht mehr als 2 Jahre altes HSK-Zertifikat (z. B. HSK 3, Mindestpunktzahl 210 beim einjährigen Sprachstipendium)
– HSKK-Zertifikat (beim Sprachstipendium für ein Jahr nicht obligatorisch, jedoch ein Pluspunkt)
– Empfehlungsschreiben des Konfuzius-Instituts Heidelberg
– höchstes Abschlusszeugnis, Transcript of Records
Weitere Dokumente sind u. a. einzureichen, wenn ein Studienabschluss an der chinesischen Hochschule (d. h. ein volles Studium) angestrebt ist, bei aktueller bzw. künftiger Lehrtätigkeit, bei Minderjährigkeit oder bei vorheriger Teilnahme am Chinese Bridge-Wettbewerb.
Bewerbungsfristen
ab 01. März 2023 bis
– 15. April (für 4 Wochen ab Juli)
– 10. Mai (im Fall der Shanghai Jiao Tong University für einen Beginn ab September)
– 15. Mai (für 5 und 11 Monate oder ein ganzes Studium ab September)
– 15. September (für 4 Wochen ab Dezember)
– 10. November (im Fall der Shanghai Jiao Tong University für einen Beginn ab März 2024)
– 15. November (für 5 Monate ab März 2024)