Pinselstriche & Karikaturenwelten – gemeinsam für Menschenwürde

Mit Kunst und im interkulturellen Dialog ein Zeichen gegen Rassismus setzten. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 luden wir in Kooperation mit Verein„Freunde Arabischer Kunst und Kultur” zu zwei spannenden Optionen ein:

Kalligraphie-Workshop. Die Kunst der Schrift und die Würde des Menschen: Gemeinsam mit dem renommierten Kalligraphen Zhenran ZHANG interpretierten die Teilnehmer das Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 „Menschenwürde schützen“ neu. Dabei setzten die Teilnehmer den Menschen wortwörtlich in den Mittelpunkt, indem das Schriftzeichen für „Mensch“ (人) auf kreative und ausdrucksstarke Weise kalligraphiertwurde. Die im Kalligraphie-Workshop entstandenen Arbeiten  wurden Teil des neu gestalteten Logos der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 und Teil einer öffentlichen Ausstellung im Interkulturellen Zentrum Heidelberg.

Präsentation. Über die Sprache der Cartoons: Die Freunde Arabischer Kunst und Kultur begleiten seit vielen Jahren die Arbeiten des Cartoonisten und Illustrators Fares Garabet. Inspiriert von seinen „Welcome in Europe“ Cartoons gaben sie Einblicke in die persönliche Geschichte des international geschätzten syrischen Künstlers und beschrieben die besondere Kraft der Cartoon-Sprache, die gesellschaftliche Themen sichtbar machen und zum Nachdenken bewegen.

Das Programmheft für die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 finden Sie hier.

Über die Künstler: 

Fares Garabet – Willkommen in Würde

Fares Garabet: 1963 in Damaskus geboren. Sein Weg zum Cartoonisten und Kinderbuch-Illustrator führte ihn über Rom nach Kairo an die Universität Helwan, wo er 1989 seinen PHD in Animation absolvierte. An der Universität Damaskus leitete er das Department für Grafikdesign und war von 2012-2016 Dekan an der Fakultät für Bildende Künste der IUST (International University for Science and Technology) bis er 2016 nach Deutschland kam. Bereits seit 1986 veröffentlicht Fares Garabet seine Zeichnungen und Karikaturen in zahlreichen internationalen Zeitungen und Magazinen, seit 2018 auch für die Süddeutsche Zeitung. Mehrere Auszeichnungen u.a. als bester Karikaturist der arabischen Welt (2005) und Ausstellungen.

ZHANG Zhenran – 人

 

Zhenran ZHANG: 1957 in Shanghai geboren. 1989 kam er zum Studium nach Heidelberg, wo er bis heute mit seiner Familie lebt und im Kulturbereich für das Kurpfälzische Museum und die Volkshochschule Heidelberg arbeitet. Seit seinem 8. Lebensjahr beschäftigt er sich mit chinesischer Kalligraphie und Malerei. Seine Arbeiten auf Papier wurden sowohl in China als auch in Deutschland ausgestellt und in Buchillustrationen veröffentlicht.