• Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Über uns
    • Unser Verein
    • Gremien
    • Mitglied im Verein werden
    • Unser Team
    • Stellenangebote
    • Kooperation mit der SJTU
    • Konfuzius-Institute in Deutschland
  • Sprachbereich
    • Sprachkurse
    • Intensivkurse
    • Einzelunterricht
    • Prüfungen
      • HSK
      • YCT
      • Internationales Zertifikat für Chinesischlehrer:innen
    • Stipendien
      • CSP-Stipendien für Doktorand:innen
      • Studienstipendien
    • China an die Schulen!
    • Summer-Camp
    • Chinacool
  • CHIME
    • Call for Papers
    • Conference Information
    • Conference Program
    • Conference Registration
  • TRANSLASIEN
    • Stipendiat:innen
    • TRANSLASIEN-Stipendienprogramm
    • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen
  • Bibliothek
    • Buchvorstellungen
  • 23. Tagung (FaCh)
  • Rückschau
  • de_DE
    • zh_CN
info@konfuzius-institut-heidelberg.de | 06221-54193-83
Konfuzius Institut
  • Über uns
    • Unser Verein
    • Gremien
    • Mitglied im Verein werden
    • Unser Team
    • Stellenangebote
    • Kooperation mit der SJTU
    • Konfuzius-Institute in Deutschland
  • Sprachbereich
    • Sprachkurse
    • Intensivkurse
    • Einzelunterricht
    • Prüfungen
      • HSK
      • YCT
      • Internationales Zertifikat für Chinesischlehrer:innen
    • Stipendien
      • CSP-Stipendien für Doktorand:innen
      • Studienstipendien
    • China an die Schulen!
    • Summer-Camp
    • Chinacool
  • CHIME
    • Call for Papers
    • Conference Information
    • Conference Program
    • Conference Registration
  • TRANSLASIEN
    • Stipendiat:innen
    • TRANSLASIEN-Stipendienprogramm
    • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen
  • Bibliothek
    • Buchvorstellungen
  • 23. Tagung (FaCh)
  • Rückschau
  • de_DE
    • zh_CN
  • Suche
  • Menü Menü

Willkommen im Sprachbereich des Konfuzius-Institut Heidelberg!  

Hier informieren wir Sie über unsere Sprachkurse, Sprachprüfungen, das Stipendienprogramm und das „China an die Schulen!“-Projekt des Konfuzius-Instituts in Heidelberg. Schauen Sie sich gerne unser vielfältiges Angebot an! Falls Sie noch unsicher sind, welches Kursformat das für Sie Beste ist, und bei weiteren Fragen können Sie sich zudem an Frau Ritter und Frau Chen aus der Sprachbereichskoordination wenden. Beide sind per E-Mail (m.ritter[at]konfuzius-institut-heidelberg, c.chen[at]konfuzius-institut-heidelberg) oder telefonisch (06221-5419385, 06221-5419383) zu erreichen und beraten Sie gerne!

Sie möchten…

… gemeinsam mit anderen und von erfahrenen muttersprachlichen Lehrkräften Chinesisch lernen? Dann schauen Sie sich gerne unser Angebot für Gruppenkurse an! Hier ist für jedes Sprachniveau etwas dabei!

… innerhalb kürzester Zeit merkliche Fortschritte machen? Dann sind Sie gut aufgehoben in einem unserer Intensivkurse!

… lieber eigene Wege beschreiten beim Chinesischlernen und individuell betreut werden? Wir bieten Ihnen maßgeschneiderten Einzelunterricht an!

… Ihre Sprachkenntnisse oder Lehrbefähigung durch ein Zertifikat dokumentieren? Bei uns können Sie in regelmäßigen Abständen die standardisierten und international anerkannten Prüfungen für Chinesisch als Fremdsprache (HSK, HSKK, YCT) sowie das Internationale Zertifikat für Chinesisch-Lehrkräfte (IZCL) ablegen!

… mit einem Stipendium in China studieren? Mehr Informationen dazu finden Sie hier auf unserer Stipendien-Seite!

… an einem Summer-Camp mit Sprach- und Kulturprogramm an unserer Partneruniversität, der Shanghai Jiao Tong University, teilnehmen? Hier werden Sie fündig!

… Projekttage an Ihrer Schule durchführen? Dann schauen Sie sich gerne unsere Seite zum Projekt „China an die Schulen!“ an!

Gründe, Chinesisch zu lernen

学而时习之,不亦说乎?

„Lernen und dies von Zeit zu Zeit wiederholen – ist das nicht eine Freude?“ (Analekten des Konfuzius / Lunyu 论语, Kapitel 1)

Selbstverständlich kann das Erlernen neuen Wissens und neuer Fähigkeiten ein Selbstzweck sein. Wenn einem die zu erlernende Sprache besonders ästhetisch erscheint, ist diese Sichtweise wohl umso naheliegender.

Es gibt zahlreiche weitere Gründe, Chinesisch zu lernen. Die chinesische Sprache ermöglicht eine unmittelbarere Kommunikation mit sehr vielen Menschen und einen direkteren Zugang zur Kultur einer (Sprach-)Region. Chinesisch-Kompetenz ist somit immer auch ein wichtiger Bestandteil von China-Kompetenz. Chinesisch ist weltweit die Sprache mit den meisten Muttersprachler:innen, eine wichtiger werdende Verkehrssprache und der Schlüssel zu einem überaus vielfältigen kulturellen Schatz. Vor allem, wenn man sich in China aufhält, ist man gut beraten, zumindest ein bisschen Chinesisch sprechen zu können: nicht nur, weil Englisch- oder gar Deutschkenntnisse eine begrenzte Verbreitung haben, sondern auch, weil sich einem erfahrungsgemäß ganz andere Türen öffnen, wenn man Chinesisch spricht.  Chinesischkenntnisse können im Zeitalter der Globalisierung und aufgrund der umfassenden Kooperationen zwischen China und Deutschland ein strategischer Vorteil auf dem Arbeitsmarkt sein: Einerseits erweitern sie ihn um potenzielle Arbeitgeber, andererseits handelt es sich in Deutschland bei Chinesisch nach wie vor um eine Spezialkompetenz, die zudem Offenheit und Leistungsfähigkeit demonstriert. Das Erlernen von Fremdsprachen hat ferner einen positiven Einfluss auf den Ausbau und Erhalt intellektueller Fähigkeiten, was für eine sogenannte „distante“ Fremdsprache, wie es das Chinesische ist, wohl umso mehr gilt. Die weit verbreitete Ansicht, dass Chinesisch schwer, wenn nicht gar „unlernbar“ sei, beruht nicht selten auf leicht erklärbaren Missverständnissen und mangelhafter didaktischer Begleitung auf dem Lernweg. Unsere erfahrenen muttersprachlichen Lehrkräfte haben das notwendige Wissen und geeignete Strategien parat, um den Weg für die Lernenden erheblich zu erleichtern.

In diesem Sinne: Chinesisch zu lernen macht Spaß und ist nützlich. Und die beste Zeit, mit dem Chinesischlernen zu beginnen, ist im Zweifelsfall jetzt!

© 2020 Konfuzius-Institut an der Universität Heidelberg e.V.
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.

OKLearn more

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Accept settingsHide notification only