China entdecken – ohne zu reisen 7. bis 9. Juni 2022 Wir begleiten ein zehnjähriges chinesisches Mädchen, das wir Wang Ruyi nennen, drei Tage durch ihr alltägliches Leben in Shanghai. Am ersten Tag Eurer Reise mit Ruyi bekommt ihr einen Eindruck von der chinesischen Sprache und Schrift, lernt ein bisschen Chinesisch sprechen und dürft auch mit […]
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo
|
D
Di
|
M
Mi
|
D
Do
|
F
Fr
|
S
Sa
|
S
So
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
-
Von Freitag bis Sonntag, d. 1. bis 3. Juli 2022, findet unser Filmwochenende Erinnerungsmomente. Streifzug durch den chinesischen Film im Medienforum Heidelberg Karlstorkino statt. Inspiriert vom filmischen Austausch zwischen Deutschland und China versteht sich die Filmreihe als ein Streifzug durch das chinesische Filmschaffen der letzten fünf Jahrzehnte und auch als eine Erinnerung an einzelne Menschen, wie den […] |
2 Veranstaltungen,
-
Von Freitag bis Sonntag, d. 1. bis 3. Juli 2022, findet unser Filmwochenende Erinnerungsmomente. Streifzug durch den chinesischen Film im Medienforum Heidelberg Karlstorkino statt. Inspiriert vom filmischen Austausch zwischen Deutschland und China versteht sich die Filmreihe als ein Streifzug durch das chinesische Filmschaffen der letzten fünf Jahrzehnte und auch als eine Erinnerung an einzelne Menschen, wie den […] |
2 Veranstaltungen,
-
Von Freitag bis Sonntag, d. 1. bis 3. Juli 2022, findet unser Filmwochenende Erinnerungsmomente. Streifzug durch den chinesischen Film im Medienforum Heidelberg Karlstorkino statt. Inspiriert vom filmischen Austausch zwischen Deutschland und China versteht sich die Filmreihe als ein Streifzug durch das chinesische Filmschaffen der letzten fünf Jahrzehnte und auch als eine Erinnerung an einzelne Menschen, wie den […] |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
-
FR, 8.7.2022, 18:00-19:30 Uhr (Einlass: 17:45 Uhr) Sprache / language: Deutsch Ort/Venue: CATS (Centre for Asian and Transcultural Studies), Vossstr. 2, 69115 Heidelberg Raum/Room: Seminargebäude, Raum 010.01.05 (Hörsaal) Anmeldung erbeten an / registration requested to: info@konfuzius-institut-heidelberg.de Rassismus und Diskriminierung sind in der Menschheitsgeschichte und insbesondere in den globalen Notsituationen nicht erst neuerlich entstanden. Seit dem Ausbruch der COVID19-Pandemie sind […] |
3 Veranstaltungen,
-
SA, 9.7.: 11–13:30 Uhr (Einlass: 10.45 Uhr) Sprache / language: Englisch Ort/Venue: CATS (Centre for Asian and Transcultural Studies), Vossstr. 2, 69115 Heidelberg Raum/Room: Seminargebäude, Raum 010.01.05 (Hörsaal) Anmeldung erbeten an / registration requested to: info@konfuzius-institut-heidelberg.de Queer Hegel “T he real is rational, and the rational is real,” says Hegel. Inspired by this sentence, Chinese […]
Free
-
SA, 9.7.: 15–18:30 Uhr (Einlass: 14.45 Uhr) Sprache / language: Deutsch Ort/Venue: CATS (Centre for Asian and Transcultural Studies), Vossstr. 2, 69115 Heidelberg Raum/Room: Seminargebäude, Raum 010.01.05 (Hörsaal) Anmeldung erbeten an / registration requested to: info@konfuzius-institut-heidelberg.de Wie können wir Vorurteile und Diskriminierung abbauen? Wie können wir Ally sein? Die Teilnehmer:innen des Workshops werden sich mit […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Unser Tandem-Café ChinaCool findet am Donnerstag, d. 14. Juli zum letzten Mal vor der Sommerpause, wie immer um 18 Uhr, in der Bibliothek des Konfuzius-Instituts Heidelberg statt. Referent Konstantin Axt hat sich während seines Studiums bewusst gegen einen Auslandsaufenthalt in einer beliebten Stadt wie Peking oder Shanghai entschieden und hat stattdessen eine Universität in Shenyang […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Sommerkonzert im Teehaus Mannheim - Klangreise durch Ost und West: Solokonzert mit Xu Fengxia an Guzheng und Sanxian mit Gesang Am Freitag, den 22.07.2022 um 19 Uhr tritt die vielseitige chinesische Künstlerin Xu Fengxia im Teehaus Mannheim im chinesischen Garten des Luisenparks auf. Das abwechslungsreiche Programm umfasst Kompositionen und Improvisationen für die chinesische Wölbbrettzither Guzheng, […]
€10 - €15
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Im Zentrum des Käte Hamburger Kollegs für Apokalyptische und Postapokalyptische Studien (CAPAS) an der Universität Heidelberg steht die Frage, wie sich Katastrophen und Endzeit-Szenarien auf Gesellschaften, Individuen und Umwelten auswirken. Ziel ist es, vergangene und gegenwärtige Systemumbrüche und ‑zusammenbrüche auf Grundlage eines transdisziplinären Forschungsansatzes differenziert zu beschreiben und voneinander abzugrenzen. Auch die Reaktionen auf apokalyptische […]
-
Hong Kong Activist and Dramatist Pat To Yan is currently author-in-residence at the Nationaltheater Mannheim. He was born 1975 in Hong Kong, where he studied English Literature and Sociology. He consequently worked as an author and director of dystopian drama working at the “New Writing Laboratory” in Hong Kong. In 2014 he left for Europe […] |
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Bereits zum achten Mal findet ab diesem Donnerstag, d. 28. Juli das Metropolink Festival für urbane Kunst rund um die Commissary im Süden des Patrick-Henry-Village mit Street-Art, Lichtshows, Mappings, Musik und Parties statt. In diesem Jahr steht alles unter dem Motto „Umwelten – Umbrüche – Umdenken“, und so ist erstmalig auch eine Forschungseinrichtung der Universität […]
-
About the Film: Black Bauhinia 香港本色 is the first feature-length documentary film on Hong Kong localism and the independence movement, which fundamentally transformed Hong Kong’s domestic and international relations. Based on the directors’ decade-long research on localism, the film follows two young localist leaders’ emotional journey from electoral successes into prison and exile. The collaborative […] |