Nach dem durchschlagenden Erfolg des Vortrages von Matthias Heger im letzten Jahr werden uns unsere diesmaligen Gäste erneut in die Welt des Baijius entführen: Begeben Sie sich gemeinsam mit Peter Kupfer und Derek Sandhaus auf eine Reise durch die Geschichte chinesischen Weins und chinesischer Spirituosen. Denn Alkohol formte über mehr als 9000 Jahre die chinesische […]
Wir möchte Sie herzlich zum Künstlergespräch „Ink on Walls that speak without Sound" um 18.15 Uhr am Montag, den 8. Juli 2019 einladen. Das Gespräch mit dem Künstler Liu Jianhua wird vom Institut für Kunstgeschichte Ostasiens ausgerichtet und findet im CATS, Voßstr. 2, Gebäude 4010, R. 010.00.06 statt. Liu Jianhua gehört zu einer der bekanntesten chinesischen […]
In den letzten Jahrzehnten verzeichnete China eine enorme wirtschaftliche Entwicklung. Dies wirft Fragen nach den Protagonisten aus der Unternehmenswelt auf. Hier sind chinesische Top Manager zweifellos wichtige Träger ökonomischer Entscheidungen. Aber was charakterisiert sie? Wie führen sie ihre Unternehmen und ihre Mitarbeiter? Der Vortrag beleuchtet basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen die Karrierewege, Einstellungen und das Führungsverständnis […]
Mit dem Anbrechen des Hochsommers kommt der Juli. Im Chinesisch gibt es ein Wort „消夏xiāoxià“, was „sich zur Erholung in sommerlicher Frische aufhalten“ oder „ den heißen Sommer in einer unterhaltenden Weise verbringen“ bedeutet. Wie bekämpft man die Sommerhitze in China und in Deutschland? Mit Klimaanlage? Mit Eis? Oder durchs Schwimmen? Wie wäre es mit […]
13.07.2019 - 06.04.2020 SEARCHING FOR THE MUSIC The CHIME Collection for Chinese Music Research at the CATS Library “In fact nobody (myself included) knows a damn thing about Chinese music. We know a few things, but mostly we have no clue what we are listening to, or only in very rudimentary ways.” Frank Kouwenhoven, CHIME […]
Xia Yuyan und Jiang Shaofeng interpretieren chinesische Musik neu! Ihre Duos für die chinesische Laute Pipa und zeitgenössischen Stepptanz changieren zwischen ekstatischer Bewegung und fließender Ruhe. Dabei greifen sie sowohl moderne als auch traditionelle chinesische Elemente auf und improvisieren mitunter frei, scheinbar ohne limitierende Gattungsgrenzen. Einen kleinen Einblick erhalten Sie hier: Die Aufführung ist Teil […]
Die Guqin, eine siebensaitige Zither, ist eines der ältesten chinesischen Instrumente mit einer Geschichte von fast 3000 Jahren. Von keinem anderen chinesischen Instrument sind derart frühe Aufzeichnungen und Überlieferungen bekannt. Bereits in der frühesten chinesischen Gedichtsammlung, dem Buch der Lieder (Shijing, 10. bis 7. Jh. v. Chr.) wird ein Instrument mit dem Namen Qin mehrfach […]
Benjamin Leuschner und Chanyuan Zhao bilden seit 2006 das mehrfach ausgezeichnete Duo Seidenstraße. Die aus Xi’an stammende Chanyuan Zhao ist eine Meisterin auf der Guzheng, einer bundlosen Wölbbrettzither, die zu den ältesten klassischen Saiteninstrumenten Asiens gehört. Benjamin Leuschners profundes Spiel auf Perkussionsinstrumenten wirkt dazu, ebenso wie zur nuancenreiche Gesangsstimme von Chanyuan Zhao, in manchmal spannungsreichen […]
»ZER-RIS-SEN. Wenji: Auf der Suche nach Heimat« (Europäische Erstaufführung) Kammeroper von Bun-Ching Lam SCHOLA HEIDELBERG | ensemble aisthesis | Regie: Johann Diel | Bachelorarbeit | Musikalische Leitung: Walter Nußbaum | Musikalische Leitung: Walter Nußbaum | Ausstattung: Romy Rexheuser Eine Koproduktion der ADK und des KlangForum Heidelberg e. V. , in Zusammenarbeit mit der Hochschule für […]
»ZER-RIS-SEN. Wenji: Auf der Suche nach Heimat« (Europäische Erstaufführung) Kammeroper von Bun-Ching Lam SCHOLA HEIDELBERG | ensemble aisthesis | Regie: Johann Diel | Bachelorarbeit | Musikalische Leitung: Walter Nußbaum | Musikalische Leitung: Walter Nußbaum | Ausstattung: Romy Rexheuser Eine Koproduktion der ADK und des KlangForum Heidelberg e. V. , in Zusammenarbeit mit der Hochschule für […]
Auf dem diesjährigen METROPOLINK Festival im Patrick-Henry-Village gibt es im Amerikanischen Supermarkt geheimnisvolle chinesische Klänge zu hören - mysteriös! Vom chinesischen Altertum bis in die Gegenwart führt die Reise auf den Spuren von SECRET SOUNDS in China. Die Ausstellung zeigt Klangbeispiele aus verschiedenen Lebensbereichen Chinas: den Straßenlärm Pekings, Chinas Natur, ein chinesisches Orchester, das Instrument […]
»ZER-RIS-SEN. Wenji: Auf der Suche nach Heimat« (Europäische Erstaufführung) Kammeroper von Bun-Ching Lam SCHOLA HEIDELBERG | ensemble aisthesis | Regie: Johann Diel | Bachelorarbeit | Musikalische Leitung: Walter Nußbaum | Musikalische Leitung: Walter Nußbaum | Ausstattung: Romy Rexheuser Eine Koproduktion der ADK und des KlangForum Heidelberg e. V. , in Zusammenarbeit mit der Hochschule für […]
»ZER-RIS-SEN. Wenji: Auf der Suche nach Heimat« (Europäische Erstaufführung) Kammeroper von Bun-Ching Lam SCHOLA HEIDELBERG | ensemble aisthesis | Regie: Johann Diel | Bachelorarbeit | Musikalische Leitung: Walter Nußbaum | Musikalische Leitung: Walter Nußbaum | Ausstattung: Romy Rexheuser Eine Koproduktion der ADK und des KlangForum Heidelberg e. V. , in Zusammenarbeit mit der Hochschule für […]
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten: