• Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
info@konfuzius-institut-heidelberg.de | 06221-54193-83
Konfuzius Institut
  • Über uns
    • Unser Verein
    • Gremien
    • Mitglied im Verein werden
    • Unser Team
    • Stellenangebote
    • Kooperation mit der SJTU
    • Konfuzius-Institute in Deutschland
  • Sprachprogramm
    • Sprachkurse
    • Intensivkurse
    • 母语儿童假期活动
    • Einzelunterricht
    • HSK
    • Internationales Zertifikat für Chinesischlehrer (CTCSOL)
    • CSP-Stipendien für Doktorand:innen
    • International Chinese Language Teachers Scholarship
    • China an die Schulen!
    • Summer-Camp
  • TRANSLASIEN
    • Stipendiat:innen
    • TRANSLASIEN-Stipendienprogramm
    • Veranstaltungen
    • Podcasts
  • Kulturprogramm
  • Bibliothek
    • Buchvorstellungen
  • China in a Teacup
  • Rückschau
  • Suche
  • Menü Menü

SECRET SOUNDS – 神秘音韵 Chinesische Klänge während des METROPOLINK Festivals

Auf dem diesjährigen METROPOLINK Festival im Patrick-Henry-Village stellte das Konfuzius-Institut Heidelberg vom 05.-20. Juli im ehemaligen „Amerikanischen Supermarkt“ die Klanginstallation SECRET SOUNDS des Komponisten und Pekingopernexperten Karsten Gundermann aus. In der vom Konfuzius-Institut Hamburg konzipierten und eigens nach Heidelberg transportierten Ausstellung konnten die rund 7.500 Besucher des METROPOLINK Festivals einen Höreindruck gewinnen von der vielfältigen chinesischen Musik und den Klängen aus dem Reich der Mitte: ein chinesisches Orchester, Revolutionslieder, chinesischen Rock, „Amitabha Buddha“ oder etwa Aufnahmen des Saiteninstruments Guqin. In 64 begehbaren Kammern, die sich an der klassischen Einteilung der chinesischen Musikinstrumente in acht Klanggruppen orientierten (Metall, Stein, Fell, Kürbis, Bambur, Holz, Seide und Erde), wurden die „geheimnisvollen Klänge“ der chinesischen Musik live erlebbar. So ließ SECRET SOUNDS eine jahrtausendealte Musikgeschichte wieder lebendig werden – mit einer Fülle von Fakten in den begleitenden Texten, einprägsamen Bildern und „einer faszinierenden Vielfalt von Alltagsgeräuschen, Klängen und Musikbeispielen.“ Bereits bei der Eröffnung des Festivals hoben Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner sowie der Kurator Pascal Baumgärtner das besondere Engagement des KIH lobend hervor.

© 2025 Konfuzius-Institut an der Universität Heidelberg e.V.
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutz
China an die Schulen! Podiumsdiskussion der China-AG des Carl-Benz-Gymnasiums...Schüler und Schülerinnen aus Freudenheim bereiten sich auf ihre erste Chinareise...
Nach oben scrollen

This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.

OKLearn more

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Accept settingsHide notification only