Die Ausstellung im Völkerkundemuseum zeigt Bilder des Schweizer Fotografen Walter Bosshard (1892–1975) von Mao Zedong und Mahatma Gandhi. Die Fotografien, die seit den 1930er Jahren auf Reisen Bosshards nach China und Indien entstanden sind, bieten einen seltenen Einblick in die Lebensrealitäten der zwei auf so unterschiedliche Weise bedeutsamen Figuren jüngerer asiatischer Geschichte. Am Sonntag, den […]
Der Vortrag "Absent Presences: Death of a Father" bildet den Abschluss der Vortragsreihe "No Parallel? The Fatherly Bodies of Gandhi and Mao", die eine vergleichende Untersuchung der Begräbnisse von Gandhi und Mao und deren posthumen Vermögen ihrer väterlichen Körper ist. Im Fall des Mahatmas verdampft der ermordete Körper wortwörtlich als er am 31. Januar 1948 eingeäschert […]
Referentin: Zhu Yi, M.A. (Universität Heidelberg) Termin: 29.05.2019, 18.15h Ort: CATS 010.00.06 (Voßstrasse 2) Warum weint Angela Merkel in chinesischen sozialen Medien, warum wird sie als „Weiße Linke“ und „Heilige Mutter“ beschrieben? Warum glauben viele Chinesen, dass „Europa mit 230% Geschwindigkeit“ islamisiert, während andere vom „Goldenen Pass“ und Europa als Wahlheimat träumen? Weltweit spielen soziale […]
Am Sonntag, den 2. Juni 2019 findet im Völkerkundemuseum die Finissage der Ausstellung "ENVISIONING ASIA: Gandhi and Mao in the Photographs" des Schweizer Fotografen Walter Bosshard (1892–1975) statt. Die Fotografien, die seit den 1930er Jahren auf Reisen Bosshards nach China und Indien entstanden sind, bieten einen seltenen Einblick in die Lebensrealitäten der zwei auf so […]
Zeit: 17:30-19:00 Referent: David Chuang Vielleicht haben Sie sich einmal die Illustrationen aus dem Buch „Ost trifft West“ von der deutsch-chinesischen Designerin Liu Yang angesehen, die mithilfe von Piktogrammen die feinen Unterschiede der chinesischen und deutschen Gesellschaft zum Ausdruck bringt. Oft sind es Details, an denen wir die Unterschiede zwischen deutscher und chinesischer Kultur erkennen […]
Auch dieses Jahr sind wir am Sonntag, den 16. Juni beim Lebendigen Neckar mit dabei. Sie finden uns in der Uferstraße 16 mit der Standnummer 59. Dort können sie Neues rund um China erfahren und ihr Wissen mit einem kleinen Chinaquiz auf den Prüfstand stellen. Mit etwas Glück können Sie ein Sprachkurs bei uns gewinnen. […]
Im Rahmen der Ehemaligenfeier von SHAN (Sinologie Heidelberg Alumni Netzwerk) findet ein Vortrag zum Thema "Theater als 'Ereignis-Arbeit‘.Transkulturelle Dramaturgie am Paper Tiger Theater Studio Beijing" statt. Christoph Lepschy, Dramaturg und Professor für Dramaturgie, geboren 1967 in München, studierte Literatur- und Theaterwissenschaft an der Ludwigs-Maximilians-Universität München und am Trinity College Dublin, arbeitete als Puppenspieler und […]
Was passiert, wenn die chinesische Kultur auf die deutsche trifft – sei es in einer Beziehung, während einer Reise oder im Zuge wirtschaftlicher Zusammenarbeit? Mit dieser Frage beschäftigte sich die preisgekrönte deutsch-chinesische Autorin Luo Lingyuan vor allem in ihren frühen Romanen. Darin schildert sie – häufig aus der Perspektive der in Deutschland lebenden chinesischen Frau […]
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten: