Die Ausstellung im Völkerkundemuseum zeigt Bilder des Schweizer Fotografen Walter Bosshard (1892–1975) von Mao Zedong und Mahatma Gandhi. Die Fotografien, die seit den 1930er Jahren auf Reisen Bosshards nach China und Indien entstanden sind, bieten einen seltenen Einblick in die Lebensrealitäten der zwei auf so unterschiedliche Weise bedeutsamen Figuren jüngerer asiatischer Geschichte. Am Sonntag, den […]
Die Oper "Nixon in China" in drei Akten nach einem Libretto von Alice Goodman handelt von dem Besuch Präsident Nixons in China im Jahr 1972. Dieser wurde international als bedeutender Schritt in Bezug auf die diplomatischen Beziehungen zwischen den USA und China wahrgenommen. John Adams, der Nixon sehr kritisch gegenüber stand, sprach von einer "kühnen […]
Datum: 09.05 Zeit: 17:30-19:00 Referent: Miao Yi Der Konfuzianismus ist eine wichtige Ideologie in der Geschichte der chinesischen Philosophie, die sich mit der Entwicklung der chinesischen Geschichte ständig weiterentwickelt und erneuert hat. Von der Song-Dynastie bis zur Ming-Dynastie stützte sich der Konfuzianismus auf den Taoismus und den Buddhismus und entwickelte den Neokonfuzianismus. Der große Meister, […]
Der Fokus des Vortrags liegt auf der ästhetischen Stellung des (Ent- oder An-) kleidens des männlichen Körpers. Wir zeigen, wie das Ankleiden (im Fall von Mao) und das Entkleiden (im Fall von Gandhi) als symbolisches und moralisches Mittel oder auch Charisma der Männer genutzt wird. Während er seinen Körper entblößte, erlangte Gandhi weltweite Bekanntheit als […]
Karsten Gundermann ist ein großer Kenner der chinesischen Musik. Er studierte in den 1990er Jahren an der Nationalakademie für Chinesisches Theater in Peking und schrieb dort 1993 die Peking-Oper Die Nachtigall nach einem Märchen von Hans Christian Andersen. Damit ist er einer der wenigen ausländischen Komponisten, die sich an diese besondere Gattung mit ihrer ausgeprägten […]
Vielleicht kennen Sie die musikalischen Vertreter dieses Abends bereits: Schon einige Male begeisterten sie als „Duo Dong Dix“ im Chinesischen Garten. Nun erfahren Ya Dong (Pipa) und Wolfram Dix (Percussion) durch die Rezitation von Viktor Kalinke eine bereichernde literarische Ergänzung: „Zhuangzi”, so der Titel von Kalinkes neuester Übersetzung, wird in Auszügen und mit musikalischer Begleitung vortragen. Seit […]
In diesem Vortrag werden singuläre Ereignisse in den Lebensgeschichten von Gandhi und Mao dargestellt, in denen sie ihren Körper in Form einer performativen Politik wirksam einsetzten. In Gandhis Fall haben wir den berühmten Salzmarsch im Jahr 1930 ausgewählt, als der leicht-gekleidete Mahatma mehr als 200 Meilen von Sabarmati nach Dandi ging, um eine Handvoll Salz […]
Das Konzept der „Historisch und kulturell berühmten Städte“ verfolgt die Etablierung von Denkmalschutz als Teil einer integrierten Stadtentwicklung. Die Konservierung der historischen Wasserstadt Tongli in der Provinz Jiangsu sowie die Erhaltung des nun als „Tianzifang“ bekannten Viertels der ehemaligen Französischen Konzession in Shanghai stehen beispielhaft für diese Entwicklung. Tonglis charakteristische Altstadt ist von Wasserkanälen durchzogen […]
Der Vortrag "Absent Presences: Death of a Father" bildet den Abschluss der Vortragsreihe "No Parallel? The Fatherly Bodies of Gandhi and Mao", die eine vergleichende Untersuchung der Begräbnisse von Gandhi und Mao und deren posthumen Vermögen ihrer väterlichen Körper ist. Im Fall des Mahatmas verdampft der ermordete Körper wortwörtlich als er am 31. Januar 1948 eingeäschert […]
Referentin: Zhu Yi, M.A. (Universität Heidelberg) Termin: 29.05.2019, 18.15h Ort: CATS 010.00.06 (Voßstrasse 2) Warum weint Angela Merkel in chinesischen sozialen Medien, warum wird sie als „Weiße Linke“ und „Heilige Mutter“ beschrieben? Warum glauben viele Chinesen, dass „Europa mit 230% Geschwindigkeit“ islamisiert, während andere vom „Goldenen Pass“ und Europa als Wahlheimat träumen? Weltweit spielen soziale […]
Am Sonntag, den 2. Juni 2019 findet im Völkerkundemuseum die Finissage der Ausstellung "ENVISIONING ASIA: Gandhi and Mao in the Photographs" des Schweizer Fotografen Walter Bosshard (1892–1975) statt. Die Fotografien, die seit den 1930er Jahren auf Reisen Bosshards nach China und Indien entstanden sind, bieten einen seltenen Einblick in die Lebensrealitäten der zwei auf so […]
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten: