
2023 März
Vernissage im Völkerkundemuseum – Comics aus China: Das literarische Erbe
Design: Suann Henker Anlässlich der Ausstellung „Comics aus China" veranstaltet das Völkerkundemuseum eine Vernissage. Außerhalb Chinas verkürzt sich die Wahrnehmung chinesischer Comics aus einer Zeit vor dem Jahr 2000 oft auf den Vorwurf eines Propagandainstruments in den Händen der Kommunistischen Partei. Dies wurdein neuerer Zeit kontrastiert durch einen „jungen“, oft „dissident“ missverstandenen Comic aus China, der die Ästhetik japanischer Manga aufgreift und in poppige Bildwelten umsetzt. Die in zwei Teile aufgegliederte Ausstellung hat zum Ziel, die Bandbreite der künstlerischen Produktion…
Mehr erfahren »2023 April
Vernissage im CATS – Comics aus China: Entertainment • Realitäten • Propaganda?
Design: Suann Henker Anlässlich der Ausstellung „Comics aus China" veranstaltet das CATS eine Vernissage mit musikalischer Begleitung und einer Besichtigung der Ausstellung. Außerhalb Chinas verkürzt sich die Wahrnehmung chinesischer Comics aus einer Zeit vor dem Jahr 2000 oft auf den Vorwurf eines Propagandainstruments in den Händen der Kommunistischen Partei. Dies wurdein neuerer Zeit kontrastiert durch einen „jungen“, oft „dissident“ missverstandenen Comic aus China, der die Ästhetik japanischer Manga aufgreift und in poppige Bildwelten umsetzt. Die in zwei Teile aufgegliederte Ausstellung…
Mehr erfahren »New Wonders of a Nonbinary Universe: Gender and Genre in Contemporary Chinese Science Fiction
Does science fiction have gender? As genre fiction, it is often marked with a series of binary categories. It is a so-called masculine hard-SF that is usually dominant in SF discursive spaces. But after the success of Liu Cixin’s Three Body novels, I have discovered the newest generation of women and nonbinary authors, who are decades younger than Liu Cixin. Their visions of the “Möbius” time-space without beginning or end and their identifications with “chimera” as the monstrous self-other combination…
Mehr erfahren »2023 Mai
Comics aus China: Das literarische Erbe (Ausstellungszeitraum im Völkerkundemuseum 27.03. – 07.5.)
Design: Suann Henker Öffnungszeiten: Mi–Sa 14.00–18.00 UhrSo 11.00–18.00 Uhr Eintritt: 7 € regulär | 5 € ermäßigt | 14 € Familien Außerhalb Chinas verkürzt sich die Wahrnehmung chinesischer Comics aus einer Zeit vor dem Jahr 2000 oft auf den Vorwurf eines Propagandainstruments in den Händen der Kommunistischen Partei. Dies wurdein neuerer Zeit kontrastiert durch einen „jungen“, oft „dissident“ missverstandenen Comic aus China, der die Ästhetik japanischer Manga aufgreift und in poppige Bildwelten umsetzt. Die in zwei Teile aufgegliederte Ausstellung…
Mehr erfahren »2023 September
Comics aus China: Entertainment • Realitäten • Propaganda? (Ausstellungszeitraum im CATS 03.04. – 23.09.)
Design: Suann Henker Öffnungszeiten: Mo–Fr 09.00–20.00 UhrSa 12.00–20.00 Uhr Eintritt: Frei Außerhalb Chinas verkürzt sich die Wahrnehmung chinesischer Comics aus einer Zeit vor dem Jahr 2000 oft auf den Vorwurf eines Propagandainstruments in den Händen der Kommunistischen Partei. Dies wurdein neuerer Zeit kontrastiert durch einen „jungen“, oft „dissident“ missverstandenen Comic aus China, der die Ästhetik japanischer Manga aufgreift und in poppige Bildwelten umsetzt. Die in zwei Teile aufgegliederte Ausstellung hat zum Ziel, die Bandbreite der künstlerischen Produktion zwischen 1949 und…
Mehr erfahren »