• Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Über uns
    • Unser Verein
    • Gremien
    • Mitglied im Verein werden
    • Unser Team
    • Stellenangebote
    • Kooperation mit der SJTU
    • Konfuzius-Institute in Deutschland
  • Sprachbereich
    • Sprachkurse
    • Einzelunterricht
    • Prüfungen
      • HSK
      • YCT
      • Internationales Zertifikat für Chinesischlehrer:innen
    • Stipendien
      • CSP-Stipendien für Doktorand:innen
      • Studienstipendien
    • China an die Schulen!
    • Summer-Camp
    • Chinacool
  • TRANSLASIEN
    • Stipendiat:innen
    • TRANSLASIEN-Stipendienprogramm
    • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen
  • Bibliothek
  • Rückschau
info@konfuzius-institut-heidelberg.de | 06221-54193-83
Konfuzius Institut
  • Über uns
    • Unser Verein
    • Gremien
    • Mitglied im Verein werden
    • Unser Team
    • Stellenangebote
    • Kooperation mit der SJTU
    • Konfuzius-Institute in Deutschland
  • Sprachbereich
    • Sprachkurse
    • Einzelunterricht
    • Prüfungen
      • HSK
      • YCT
      • Internationales Zertifikat für Chinesischlehrer:innen
    • Stipendien
      • CSP-Stipendien für Doktorand:innen
      • Studienstipendien
    • China an die Schulen!
    • Summer-Camp
    • Chinacool
  • TRANSLASIEN
    • Stipendiat:innen
    • TRANSLASIEN-Stipendienprogramm
    • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen
  • Bibliothek
  • Rückschau
  • Suche
  • Menü Menü

Tag der offenen Tür im Konfuzius-Institut

Am vergangenen Sonntag, den 16. September 2018 fand zum wiederholten Male der Tag der offenen Tür im Konfuzius-Institut Heidelberg von 14:00-17:00 Uhr statt. Die zahlreichen Besucher bekamen nicht nur die großartige Gelegenheit, das Team des Konfuzius-Instituts näher kennenzulernen, sondern auch die Möglichkeit, bei einem Schnuppersprachkurs erste Einblicke in die chinesische Sprache zu erlangen.

Ein besonderes Highlight stellte dieses Jahr die Buchpräsentation des chinesischen Comiczeichners Liu Jing 刘京 dar, den wir im Zuge seiner Lesereise durch Deutschland und die Schweiz bei uns in Heidelberg begrüßen durften. Liu Jing stammt aus Peking und ist hauptberuflich im Werbedesign tätig. 2008 entschloss er sich jedoch nach der Geburt seines Sohnes, an einer Comicreihe zur chinesischen Geschichte zu arbeiten. Er wollte der Frage nachgehen, in was für einem Land und einer Umgebung sein Sohn geboren wurde und wie dessen Zukunft einmal aussehen könnte.

Durch seine nun auch auf Deutsch erhältliche Comicreihe versucht Liu Jing seinen Lesern in vier Bänden mit seiner Bildsprache einen Überblick über 5000 Jahre der chinesischen Geschichte bis zur Abdankung des letzten Kaisers 1912 näherzubringen.

Die Präsentation des Autors sowie eine anschließende Fragestunde wurde von Liu Jings schweizerischer Verlegerin simultan übersetzt. Dieses Zusammenspiel zweier Sprachen findet sich auch in der deutschen Ausgabe seiner Werke wieder: Jeder Band beinhaltet sowohl die deutsche Übersetzung als auch hintenangestellt das chinesische Original, wobei ein Link zu einer Internetseite mit Vokabellisten für Chinesisch-Lerner führt, die so ihr Geschichtsvokabular erweitern können. Nach der Veranstaltung erwarben einige Gäste die von der Bücherstube an der Tiefburg bereitgestellten Ausgaben und ließen sie sich vom Autor höchstpersönlich signieren.

In einem weiteren Klassenraum konnten die Gäste bei musikalischer Begleitung durch eine Pipa-Spielerin die Lehrmaterialien des Konfuzius-Institutes betrachten oder sich bei lockerer Atmosphäre unterhalten. Ebenso fand sich ein Basteltisch für unsere kleinen Besucher, die die Möglichkeit bekamen, chinesischen Scherenschnitt zu erlernen oder chinesische Masken auszumalen.

Großer Beliebtheit erfreuten sich ebenso die vom Konfuzius-Institut bereitgestellten Jiaozi (chinesische Maultaschen) und Mondkuchen, die die Veranstaltung kulinarisch abrundeten.

© 2020 Konfuzius-Institut an der Universität Heidelberg e.V.
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
Vortrag von Frau Prof. Mittler: „Der Erinnerung zum Trotz! Ob China immer... Vortrag von Herrn Prof. Leese: “50 Jahre Mao-Bibel: Ursprünge, Inhalte...
Nach oben scrollen

This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.

OKLearn more

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Accept settingsHide notification only