• Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
info@konfuzius-institut-heidelberg.de | 06221-54193-83
Konfuzius Institut
  • Über uns
    • Unser Verein
    • Gremien
    • Mitglied im Verein werden
    • Unser Team
    • Stellenangebote
    • Kooperation mit der SJTU
    • Konfuzius-Institute in Deutschland
  • Sprachprogramm
    • Sprachkurse
    • Intensivkurse
    • 母语儿童假期活动
    • Einzelunterricht
    • HSK
    • Internationales Zertifikat für Chinesischlehrer (CTCSOL)
    • CSP-Stipendien für Doktorand:innen
    • International Chinese Language Teachers Scholarship
    • China an die Schulen!
    • Summer-Camp
  • Chinese Bridge
  • TRANSLASIEN
    • Stipendiat:innen
    • TRANSLASIEN-Stipendienprogramm
    • Veranstaltungen
    • Podcasts
  • Kulturprogramm
  • Bibliothek
    • Buchvorstellungen
  • China in a Teacup
  • Rückschau
  • Suche
  • Menü Menü

Lesung und Literaturgespräch mit MAI JIA “Das verhängnisvolle Talent des Herrn Rong”

Am Montag, den 08. Oktober 2018, hatte das Konfuzius-Institut an der Universität Heidelberg die Ehre, einen der einflussreichsten modernen chinesischen Autoren und Gewinner des prestigeträchtigen Mao-Dun-Preises für Literatur im DAI Heidelberg begrüßen zu dürfen: Mai Jia. Über 10 Millionen Exemplare seiner Romane wurden bereits verkauft und nun liegt sein Debütroman „Das verhängnisvolle Talent des Herrn Rong“ neben 32 anderen Sprachen auch auf Deutsch vor. Mit dabei war neben Mai Jia die in sinologischen Kreisen bekannte Übersetzerin Karin Betz, die sich für die Übersetzung des Romans eigens mit Kryptographie auseinandergesetzt hatte.

Der Autor selbst bedankte sich im Gespräch zunächst dafür, nach Heidelberg eingeladen worden zu sein. Für ihn wohnt der Stadt als Geburtsort vieler berühmter Philosophen etwas Heiliges inne, da er die Philosophie als „Vater der Literatur“ bezeichnet. Dann begann er, einige Abschnitte aus dem Roman vorzulesen.

„Das verhängnisvolle Talent des Herrn Rong“ handelt von einem unter schweren psychischen Problemen leidenden Autisten, der Mitte des 20. Jahrhunderts gegen seinen Willen vom Geheimdienst rekrutiert wird, um Codes zu entschlüsseln. Auch wenn die Arbeit im Geheimdienst scheinbar im Vordergrund steht, so ist es ebenso ein historischer Roman, den Mai Jia verfasste: Er geht der Frage nach, wie die westliche „Moderne“ in Form von Universitäten, Wissenschaft und Englisch nach China gelangte. Aber auch, was Chinesen dieser Zeit – hier versinnbildlicht durch den Protagonisten – konfrontiert mit dieser „Moderne“ empfanden. Denn aus Sicht des Autors ist der am schwierigsten zu knackende Code das Innere Wesen des Menschen – seine Gedanken, seine Emotionen, seine Beweggründe. Literarisch kunstvoll erzählt der Autor die Geschichte in mehreren Ebenen: Als Ich-Erzähler, der das Leben des Herrn Rong erforscht und dafür Interviews führt sowie in Form eines Tagebuchs des Herrn Rong. Zeitgenossen sowie Herr Rong selber flechten Teile der Erzählung zu einem großen Ganzen zusammen.

Beeindruckt von der Veranstaltung und vom Autor nutzte das Publikum am Ende der Veranstaltung die Gelegenheit, sich eines der von der Bücherstube an der Tiefburg bereitgestellten Exemplare signieren zu lassen.

© 2025 Konfuzius-Institut an der Universität Heidelberg e.V.
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutz
Teilnahme des Konfuzius-Institutes am Heidelberger HerbstVortrag von Herrn Spyra: “Kampf um Sichtbarkeit: Die Bildmedien Chinas...
Nach oben scrollen

This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.

OKLearn more

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Accept settingsHide notification only