
»Zhang Yuerans Szenen und Bilder haben einen weltentrückten Glanz, der sowohl von hart gewonnener Einsicht als auch von zeitloser Wahrheit geprägt ist.« – Ian McEwan
Das Kindermädchen Yu Ling arbeitet für eine chinesische Elitefamilie, die ein Leben in Luxus und scheinbar grenzenloser Macht führt. Sie kümmert sich bereits seit vielen Jahren fürsorglich um den siebenjährigen Kuan Kuan. Yu kennt die Geheimnisse der Familie, doch ihre Arbeitgeber ahnen nicht, dass auch sie etwas verbirgt. In der Hoffnung, ein hohes Lösegeld für ihn einfordern zu können, plant Yu, Kuan Kuan zu entführen. Doch die Dinge nehmen eine Wendung, als das Kindermädchen während der Entführung aus dem Radio erfährt, dass der angesehene Patriarch der Familie wegen Korruption verhaftet wurde.
Im unberechenbaren politischen Umfeld Chinas kann sich selbst das Schicksal der mächtigsten Familien über Nacht umkehren. Der Vater des Jungen wird verhaftet und seine Mutter ist auf der Flucht. Yu Ling bleibt mit dem Kind allein zurück und muss eine Reihe von Entscheidungen treffen, die ihr Leben verändern werden.
Die Autorin

© Foto: LI Jinpeng
ZHANG Yueran, geboren 1982, begann schon mit 14 Jahren zu schreiben, ist heute eine der einflussreichsten Autorinnen Chinas und eine der wichtigsten Stimmen junger, urbaner Literatur. Schon 2012 zählte sie das taiwanische Unitas-Magazin zu den 20 wichtigsten Autoren unter 40. Ihre Romane und Erzählungen haben sich hunderttausendfach verkauft und wurden in zahlreiche europäische und asiatische Sprachen übersetzt. Ihr Roman »Cocoon« wurde von der New York Times zu den besten Büchern 2022 gewählt und gewann in Frankreich den Prix Transfuge 2019 für den besten asiatischen Roman. Zhang lebt in Peking und lehrt Literatur und kreatives Schreiben an der Renmin-Universität. Mit Schwanentage (engl. Woman seated) erscheint erstmalig ein Roman von ihr in deutscher Sprache.
Die Übersetzerin
Karin Betz übersetzt chinesische und englische Literatur, ist Kulturvermittlerin, Dozentin für literarisches Übersetzen, Moderatorin, Rezensentin und DJ. Zu den von ihr übersetzten Autoren gehören u.a. Literaturnobelpreisträger Mo Yan, Liao Yiwu, Cixin Liu, Xi Xi, Jin Yong und Can Xue. Für ihre Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit der August-Wilhelm-von-Schlegel Gastprofessur für die Poetik der Übersetzung an der FU Berlin 2021, und zuletzt mit dem Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis 2024 und dem Special Book Award of China.