
2018 Oktober
Vortrag aus der Vortragsreihe “Die Farben der chinesischen Gesundheit”: Silberweiß ist der Herbst – Metall
Fortsetzung der in diesem Jahr begonnenen Vortragsreihe "Die Farben der chinesischen Gesundheit" mit Referentin Frau Dr. Andrea-Mercedes Riegel. Die Traditionelle Chinesische Medizin erfasst alle Phänomene des Lebens und der Gesundheit wie Alter, Tages- und Jahreszeiten, Körperfunktionen, Sinnesorgane, anatomische Strukturen, Emotionen, Bewegungsimpulse usf. anschaulich in fünf komplexen Bildern. Diese Bilder bzw. Elemente sollen in einer mehrteiligen Vortragsreihe einzeln erläutert und mit kleinen praktischen Übungen erlebbar gemacht werden. Silberweiß ist der Herbst - Metall Der Duft von trockenen Blättern liegt in der Luft…
Mehr erfahren »2018 November
Vortrag aus der Vortragsreihe “Die Farben der chinesischen Gesundheit”: Nachtblau ist der Winter – Wasser
Fortsetzung der in diesem Jahr begonnenen Vortragsreihe “Die Farben der chinesischen Gesundheit” mit Referentin Frau Dr. Andrea-Mercedes Riegel. Die Traditionelle Chinesische Medizin erfasst alle Phänomene des Lebens und der Gesundheit wie Alter, Tages- und Jahreszeiten, Körperfunktionen, Sinnesorgane, anatomische Strukturen, Emotionen, Bewegungsimpulse usf. anschaulich in fünf komplexen Bildern. Diese Bilder bzw. Elemente sollen in einer mehrteiligen Vortragsreihe einzeln erläutert und mit kleinen praktischen Übungen erlebbar gemacht werden. Nachtblau ist der Winter - Wasser In Kernen und Samen sammelt die Natur ihre Essenz;…
Mehr erfahren »2019 Januar
Vortrag: Chinesische Medizin (Frau Dr. Andrea-Mercedes Riegel)
Die „traditionelle chinesische Medizin“, die wir heute kennen, ist das Produkt der Kulturrevolution. Die grundlegenden Gedanken jedoch, die Idee, dass der Mensch Mikrokosmos im Makrokosmos ist, die Theorien von Yin und Yang und den fünf Wandlungsphasen, sind nach wie vor prägend für dieses System. Der Vortrag möchte einen Einblick in die Welt der chinesischen Medizin geben, in das, was sie von der Schulmedizin unterscheidet und was sie mit ihr verbindet. Im Zuge ihres Studiums der klassischen und modernen Sinologie kam…
Mehr erfahren »2019 Februar
Vortrag: Tuina-Massage in der Chinesischen Medizin mit Frau Dr. Andrea-Mercedes Riegel
Die Tuina-Massage ist neben der Akupunktur eine manuelle Therapieform aus der chinesischen Medizin. Sie zieht Leitbahnen und Akupunkturpunkte mit ein und arbeitet mit vielen unterschiedlichen Techniken. In vielen Fällen kann sie die Akupunktur ersetzen, insbesondere im Bereich der Pädiatrie. Der Vortrag stellt diese besondere Therapieform mit ihren Einsatzmöglichkeiten vor. Im Zuge ihres Studiums der klassischen und modernen Sinologie kam Frau Dr. Andrea-Mercedes Riegel bereits 1989 nach Taiwan, wo sie die private „Akademie für die Erforschung der chinesischen Medizin“ in Taibei…
Mehr erfahren »2019 März
Vortrag: Chinesische Kräutertherapie (Frau Dr. Andrea-Mercedes Riegel)
Die chinesischen Heilpflanzen sind eine sinnvolle Ergänzung zu den Therapieformen Akupunktur und Tuina-Massage. Sie werden nach bestimmten Grundsätzen eingeteilt und für jeden Patienten individuell zusammengestellt. Der Vortrag stellt die Grundsätze der chinesischen Kräutertherapie vor und gibt einige wichtige Beispiele für die chinesische Hausapotheke. Im Zuge ihres Studiums der klassischen und modernen Sinologie kam Frau Dr. Andrea-Mercedes Riegel bereits 1989 nach Taiwan, wo sie die private „Akademie für die Erforschung der chinesischen Medizin“ in Taibei besuchte und erfolgreich abschloss. Nach einem…
Mehr erfahren »2019 September
Chinesische Medizin bei Kopfschmerzen (Chinesische Medizin in der Praxis, Teil 1)
Die chinesische Medizin ist ein holistisches System, das den Menschen als Ganzes begreift. In der Schmerztherapie geht es nicht nur um die Beseitigung oder Linderung des lokalen Schmerzes, sondern um die möglichen ursächlichen Störungen im Organismus und deren Harmonisierung. In der Vorlesung werden unterschiedliche Arten des Kopfschmerzes vorgestellt, nach ihren Disharmoniemustern entsprechend der chinesischen Medizintheorie analysiert, und es werden Möglichkeiten der Therapie über die chinesischen Therapieverfahren aufgezeigt. Im Zuge ihres Studiums der klassischen und modernen Sinologie kam Frau Dr. Dr.…
Mehr erfahren »2019 November
“Chinesische Medizin bei Rückenschmerzen” (Chinesische Medizin in der Praxis, Teil 2)
Rückenschmerzen sind ein beliebtes Feld für den Einsatz der Akupunktur. Standardrezepturen bringen jedoch in den wenigsten Fällen eine längerfristige Erleichterung, da nicht jede Art Rückenschmerz tatsächlich nur eine Störung im Bereich des Bewegungsapparates darstellt. Schmerzmanifestation, Lokalisation im Rücken und Zusatzsymptome geben auch Hinweise auf mögliche innere Ursachen und auf die nach chinesischer Medizintheorie richtige Einordnung des Schmerzgeschehens. Dies ist Grundlage für eine effektive Therapie. Im Zuge ihres Studiums der klassischen und modernen Sinologie kam Frau Dr. Andrea-Mercedes Riegel bereits 1989…
Mehr erfahren »2019 Dezember
“Chinesische Medizin bei Diabetes” (Chinesische Medizin in der Praxis, Teil 3)
Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, die mit einem relativen oder absoluten Insulinmangel einhergeht. Im Frühstadium ist es möglich, mit Kräutern aus dem Reich der Mitte noch stoffwechselregulierend einzugreifen, so dass – in Kombination mit einer sinnvollen Ernährung – auf orale Antidiabetika weitgehend verzichtet werden kann. Zudem ist eine effektive Prävention gegen Spätschäden möglich. Im Zuge ihres Studiums der klassischen und modernen Sinologie kam Frau Dr. Dr. Andrea-Mercedes Riegel bereits 1989 nach Taiwan, wo sie die private „Akademie für die Erforschung der…
Mehr erfahren »2020 Januar
Chinesische Medizin bei Rheuma – Vortragsreihe Chinesische Medizin in der Praxis
Chinesische Medizin bei Rheuma - Vortragsreihe Chinesische Medizin in der Praxis Auch in diesem Jahr bietet Frau Dr. Dr. Andrea-Mercedes Riegel in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut an der Universität Heidelberg und der Akademie für Ältere eine Vortragsreihe zur Chinesischen Medizin und Heilkunde an. Frau Dr. Dr. Andrea-Mercedes Riegel hat eine Naturheilpraxis für klassische chinesische Medizin in Heidelberg und wird exklusive Eindrücke in chinesische Heilpraktiken geben. Zunächst geht es Ende Januar um rheumatische Erkrankungen. Der rheumatische Formenkreis ist ein heterogenes Krankheitsbild,…
Mehr erfahren »2020 Februar
Chinesische Medizin bei Parkinson – Vortragsreihe Chinesische Medizin in der Praxis
Auch in diesem Jahr bietet Frau Dr. Dr. Andrea-Mercedes Riegel in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut an der Universität Heidelberg und der Akademie für Ältere eine Vortragsreihe zur Chinesischen Medizin und Heilkunde an. Frau Dr. Dr. Andrea-Mercedes Riegel hat eine Naturheilpraxis für klassische chinesische Medizin in Heidelberg und gibt im Rahmen ihrer Vorträge exklusive Einblicke in die chinesische Naturheilkunde. Am 27.02.2020 geht es um die Parkinson-Krankheit. Parkinson, umgangssprachlich auch Schüttelkrankheit ist ein langsam fortschreitender Verlust von Nervenzellen in bestimmten Bereichen des…
Mehr erfahren »2020 Oktober
Einführung in die chinesische Medizin I
Die chinesische Medizin ist ein holistisches System, welches Mensch und Kosmos als Einheit sieht, den Menschen wieder als Einheit in sich. Dieses Menschenbild hat Auswirkungen auf das Erkennen und Definieren von pathologischen Zuständen. Der Therapeut kommt nie zu einer klar definierten Krankheit, sondern stets zu einem Disharmoniemuster, welches individuell behandelt wird. Der Patient muss sich für den Erstbesuch etwas Zeit mitbringen und dabei möglicherweise Fragen beantworten zu seinem Befinden, die ihm eventuell befremdlich vorkommen. Wie vollzieht sich eine Anamnese, welche…
Mehr erfahren »2020 November
Einführung in die chinesische Medizin II (Pandemiebedingt verschoben)
Achtung: Die Veranstaltung muss pandemiebedingt verschoben werden und kann deshalb nicht wie geplant am 19.11. stattfinden. Ein neuer Termin wird später bekannt gegeben. Teil II der Einführung in das System der chinesischen Medizin befasst sich vornehmlich mit den krankmachenden Faktoren. Die chinesische Medizin ist ein System, welches auf Symbolik und Bildern beruht. Dies betrifft auch die Sicht von den krankmachenden Faktoren. Sie sind den fünf Wandlungsphasen zugeordnet und beschreiben in bildhafter Weise ihre Wirkung im Körper. Ort: Akademie für Ältere…
Mehr erfahren »2020 Dezember
Einführung in die chinesische Medizin III
Der letzte Teil der Einführung befasst sich mit der chinesischen Diagnostik in ihrer Gesamtheit: die vier Diagnosemethoden in ihrem Zusammenhang. Es soll die Frage beantwortet werden, wie der Therapeut zur Feststellung von Störungen im Organismus des Patienten kommt. Wie entsteht ein „Disharmoniemuster“ und welche Maßnahmen ergreift der Therapeut? Ort: Wegen der Pandemie wird die Vortragsreihe bis auf Weiteres unterbrochen und voraussichtlich 2021 fortgesetzt. Termine und die genauen Teilnahme-Bedingungen stehen bislang noch nicht fest. Wir bitten um Geduld.
Mehr erfahren »