Das Konfuzius-Institut an der Universität Heidelberg e.V.

Das Konfuzius-Institut an der Universität Heidelberg e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der im Jahr 2009 mit dem Ziel gegründet wurde, die Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft zwischen China und Deutschland zu stärken, die Entwicklung der chinesischen Sprachausbildung zu unterstützen und zu fördern sowie das gegenseitige Verständnis zwischen der Bevölkerung Chinas und Deutschlands zu vertiefen. Dabei werden die Prinzipien der Freiheit von Forschung, Lehre, Kunst und Kultur gewahrt. Der wissenschaftliche Partner des Institutes auf der chinesischen Seite ist die Shanghai Jiao Tong University. Auf deutscher Seite ist es die Universität Heidelberg. Das Heidelberger Konfuzius-Institut versteht sich als Brücke zwischen den Kulturen, als kulturelle Heimat für die chinesische Community in Heidelberg, als Plattform für den kreativen und kritischen Austausch mit China und den Dialog – offen, unabhängig und multiperspektivisch.

Gremien

Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ des Vereins. Zu ihren Aufgaben gehört die Bestellung und Kontrolle des Vorstands. Vereinsmitglied können natürliche und juristische Personen sein. Über die Aufnahme von Mitgliedern entscheidet der Vorstand. Von den Mitgliedern werden Beiträge erhoben. Über die Höhe der einzelnen Beiträge informiert unsere Beitragsordnung.

Vorstand

Der Vorstand des Vereins „Konfuzius-Institut an der Universität Heidelberg e.V.“, der sich paritätisch aus Vertretern der Universität, der Stadt, der Wirtschaft und Wissenschaftlern aus der Partneruniversität, der Shanghai Jiao Tong University, zusammensetzt, ist eng in die strategische Ausrichtung des Vereins eingebunden. Der Vorstand wird gemäß Vereinssatzung alle zwei Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt. Der Vorstand tagt mindestens ein Mal im Jahr.

Vorsitzende
Prof. Dr. Barbara Mittler

Vorsitzende

Prof. Dr. Barbara Mittler
Institut für Sinologie, Universität Heidelberg

1. Stellvertretender Vorsitzender
Prof. Dr. LIU Weidong

1. Stellvertretender Vorsitzender

Prof. Dr. LIU Weidong
Vizepräsident der Shanghai Jiao Tong University (SJTU)

2. Stellvertretender Vorsitzender
Gerhard Meyer

2. Stellvertretender Vorsitzender

Gerhard Meyer
Falk GmbH und Co KG

Weitere Vorstandsmitglieder

Weiteres Vorstandsmitglied
GUO Liang

GUO Liang

Stellvertretende Leitung des Büros für Internationale Angelegenheiten, SJTU

Weiteres Vorstandsmitglied
Dr. Joachim Gerner

Dr. Joachim Gerner

Ehem. Bürgermeister für Familie, Soziales und Kultur der Stadt Heidelberg

Weiteres Vorstandsmitglied:

Prof. Dr. CAI Wenjing

Prof. Dr. CAI Wenjing

Vize-Dekanin der Fakultät für Geisteswissenschaften, SJTU

Beirat

Beirat
Stefanie Jansen

Stefanie Jansen

Bürgermeisterin der Stadt Heidelberg, Dezernentin für Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit

Beirat
Prof. Dr. Anja Senz

Prof. Dr. Anja Senz

Institut für Sinologie, Universität Heidelberg

Beirat
Dr. Klaus Pate

Dr. Klaus Plate

Beratung

Direktorium und Geschäftsführung

Grundsätzlich bildeten eine deutsche Direktorin (Sinologin und Alumna der Universität Heidelberg) und ein von der Shanghai Jiao Tong University entsandter Professor für Didaktik des Chinesischen als Fremdsprache das Direktorium des Heidelberger Konfuzius-Instituts. Das Direktorium berät gemeinsam mit dem Vereinsvorstand über die Entwicklung des Vereins. Es wird von einer Geschäftsführerin und einer stellvertretenden Geschäftsführung unterstützt. Zurzeit ist die Stelle des chinesischen Direktors nicht besetzt.

Direktion
Dr. Petra Thiel

Dr. Petra Thiel

Deutsche Direktorin

Chinesische Direktion
N.N.

N.N

Chinesische Direktion

Geschäftsführerin
Ann Katrin Yan-Dethlefsen, M.A.

Ann Katrin Yan-Dethlefsen, M.A.

Geschäftsführerin

Stellvertretende Geschäftsführerin
Annika Jöst, M.A.

Annika Jöst, M.A.

Stellvertretende Geschäftsführerin