Die Veranstaltung muss leider verschoben werden. Den neuen Termin geben wir in Kürze bekannt. Am Donnerstag, den 29. September 2022 führen wir unsere Vortragsreihe „Sinology goes public“ mit Jonas Schmid und seinem Vortrag über „Anhaltender Eurozentrismus? Das alte China in aktuellen Schulgeschichtsbüchern" fort. „Sinology goes public“ bietet Nachwuchswissenschaftler:innen eine Plattform, um ihre Forschungsthemen einem […]
WORKSHOP Asiatische Science-Fiction-Literatur und ihre Übersetzung SONNTAG, 2. Oktober 2022 Centrum für Asiatische und Transkulturelle Studien (CATS) Vossstr. 2, Gebäude 4130 (SAI-Gebäude) 69115 Heidelberg Raum EG 010.00.01 Science-Fiction-Literatur beschreibt etwas, was noch nicht ist, aber sein kann. Science-Fiction-Literatur ist jedoch weitaus mehr als eine Sammlung von Geschichten über Raumfahrt, Wissenschaft, bahnbrechende […]
Das Meeresfrüchte-Restaurant von Regina Kanyu Wang Das Meeresfrüchte-Restaurant ist die erste Kurzgeschichtensammlung der jungen Autorin Regina Kanyu Wang, die ins Deutsche übersetzt wurde. Die enthaltenen Erzählungen sind tiefgründig und verfolgen ein großes humanistisches Anliegen. Sie thematisieren die mit der zunehmenden Technologisierung einhergehenden Herausforderungen und die komplexen Entscheidungen, die Menschen angesichts des rasanten Wandels treffen müssen. […]
Mittwoch, d. 12. Oktober 20 Uhr Bereichsbibliothek Ostasien des Centrums für Asiatische und Transkulturelle Studien (CATS) Vossstr. 2, Gebäude 4110, 69115 Heidelberg (English version below) Im Jahr 1957 verkündete Mao Zedong seine neuen Anforderungen an alle Kader der Kommunistischen Partei Chinas. Diese besagten, dass jedes Kadermitglied "rot und fachkundig (red and expert)" sein, d. h. […]
Die Ausstellung „China 1961-2021 ⦁ Auf den Spuren des Wandels“ zeigt eine Auswahl historischer Farbfotografien, die der Arzt Dr. med. Horst Köntopp auf seiner China-Reise im Jahr 1961 auf Diapositivfilmen aufgenommen hatte. Die Reise führte Köntopp durch die Städte Tianjin, Beijing, Shanghai, Hangzhou, Guangzhou, Conghua und Foshan, wo er Kultur- und Arbeitsstätten besuchte und […]
Lesung aus dem Roman Mitgefühl des chinesischen Autors Lu Nei mit der Übersetzerin Maja Linnemann Am Freitag, d. 21. Oktober feiern wir um 19 Uhr das Ende der Fotoausstellung China 1961•2021–Auf den Spuren des Wandels mit einer Lesung und laden Sie herzlich dazu ein. Im Herbst 2022 erscheint erstmals ein Roman des chinesischen Autors Lu […]
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten: