China begegnen: Offen, unabhängig, multiperspektivisch— Das Konfuzius-Institut in Heidelberg
In den Gesprächen des Konfuzius erklärt er „Wenn drei miteinander unterwegs sind, dann ist sicher einer darunter, der mir ein Lehrer sein kann 三人行必有我師焉, Buch VII.22“. Dieser Grundsatz der offenen Begegnung und des dialogischen Lernens ist seit über 10 Jahren das Leitmotiv für die Arbeit am Konfuzius-Institut in Heidelberg. Hier können Sie China aus den unterschiedlichsten Perspektiven entdecken, seine Kultur, seine Geschichte, seine Politik, in vielen verschiedenen Facetten. In unserer Arbeit zeigen wir auf, dass es nicht eine „chinesische Stimme“ gibt, sondern viele—nicht nur die einer Regierung der Kommunistischen Partei, sondern auch die einzelner Individuen, Künstler:innen und Intellektueller, Arbeiter:innen und Bauern, die der jüngeren und der älteren Generationen, auch die derjenigen, die—zum Teil schon lange, zum Teil erst kürzer ausgewandert—nun in Europa, Amerika, Afrika, in Hongkong oder auf der Insel Taiwan leben, aber sich dennoch der chinesischen Kultur, Sprache und Geschichte verbunden fühlen. MEHR
Kommende Veranstaltungen

【CFP】International Graduate Student Conference 2023

【CFP】International Graduate Student Conference 2023

Offener Kalligrafie-Kurs

Comics aus China: Entertainment • Realitäten • Propaganda? (Ausstellungszeitraum im CATS 03.04. – 23.09.)

【CFP】23. Tagung des Fachverbands Chinesisch e. V. (FaCh) am Centrum für Asienwissenschaften und Transkulturelle Studien (CATS)
Impressionen
Newsletter Konfuzius-Institut Heidelberg
Melden Sie sich an, um weiterhin über Kurse und Veranstaltungen am Konfuzius-Institut an der Universität Heidelberg informiert zu werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.