Summer-Camp für Studierende
Allgemeine Informationen
Das Konfuzius-Institut Heidelberg bietet regelmäßig zweiwöchige Summer-School-Programme für Studierende an, die an unserer Partneruniversität in Shanghai, der Shanghai Jiao Tong University, stattfinden. Die Teilnehmer:innen erhalten Chinesisch-Sprachunterricht, nehmen an einem kulturellen Rahmenprogramm und weiteren Kursen, wie beispielsweise Kalligraphie, teil. Da das Summer Camp pandemiebedingt in den vergangenen drei Jahren ruhen musste bzw. nur online durchgeführt werden konnte, freuen wir uns, dass wir in diesem Jahr wieder eine Gruppe von bis zu 20 Studierenden der Universität Heidelberg ein Teilstipendium für die Teilnahme vor Ort anbieten können.
Für das diesjährige Summer Camp muss kein aktuelles HSK-Zertifikat vorgelegt werden. Eventuell kann ein Reisekostenzuschuss seitens der Partneruniversität erfolgen – dies wird rechtzeitig bekanntgegeben. Das aktuelle Programm wird im Verlauf des Sommersemesters 2025 veröffentlicht. Es wird sich am Programm des vergangenen Jahres orientieren.
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldegebühr in Höhe von 50 EUR an das Konfuzius-Institut zu entrichten ist, die nach erfolgter Bewerbungszusage und Zusendung einer Rechnung fällig wird.
BEWERBUNG
Für Ihre verbindliche Bewerbung auf einen Platz im Summer-Camp benötigen wir den ausgefüllten Anmeldebogen sowie die unterschriebene Datenschutzerklärung.
Bewerbungen richten interessierte Studierende an p.thiel[at]konfuzius-institut-heidelberg.de.
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN FÜR DAS SUMMER-CAMP
- Studierende einer deutschen Universität zwischen 18 und 30 Jahren
- keine vorherige Teilnahme an einem Konfuzius-Summer-Camp
- Chinesisch nicht als Muttersprache
PROGRAMM
Das aktuelle Programm wird im Verlauf des Sommersemesters 2025 veröffentlicht. Es wird sich am Programm des vergangenen Jahres orientieren.
KOSTEN FÜR DIE TEILNEHMENDEN
Kosten, die von unserer Partneruniversität getragen werden, sind:
- Kosten des Sprach- und Kulturprogramms
- Kosten für die Unterkunft in einem Doppelzimmer in der Nähe des Campus (15 Minuten Laufweg)
Eventuell kann ein Reisekostenzuschuss seitens der Partneruniversität erfolgen – dies wird rechtzeitig bekanntgegeben. In der Regel erhalten die Teilnehmenden eine Campus-Card mit Guthaben, mit der man in den Cafés und Mensen unserer Partneruniversität zahlen kann. Alle weiteren Kosten müssen von den Teilnehmenden selbst getragen werden.